Grillen wie die ProfisFleisch perfekt garen: Warum ihr ein Fleischthermometer braucht

Mann nutzt ein Fleischthermometer bei Grillgut.
Mit einem Thermometer gelingt perfekt gegartes Fleisch.
iStock

Findet ihr beim Grillen immer den richtigen Garpunkt für das Fleisch?
Endlich hat die Grillsaison wieder begonnen und wir können leckerste Speisen an der frischen Luft zubereiten. Wer Fleisch isst, holt mit einem Fleischthermometer das Maximum an Geschmack heraus. Es hilft dabei, das Fleisch auf den gewünschten Garpunkt zu bringen und garantiert, dass es saftig und zart bleibt. Welche genauen Vorteile ein Fleischthermometer hat und welche Modelle etwas taugen, zeigen wir euch hier.

1. Der perfekte Garpunkt

Damit unser Grillgut perfekt gegart ist, brauchen wir mehr als nur ein gutes Bauchgefühl. Ein Fleischthermometer bietet die passende Lösung für auf den Punkt gegartes Fleisch, ohne dass ihr es anschneiden müsst. Es misst die Temperatur des Garraums oder die Kerntemperatur eures Grillguts. Ausgestattet mit einem stabförmigen Temperaturfühler könnt ihr das Thermometer in das Fleisch stechen. Ein Fleischthermometer soll die Kerntemperatur des Grillguts genau messen, damit es für uns einfacher ist, Steak, Braten, Geflügel oder Fisch genau auf den Punkt zu garen, denn so gut wie niemand favorisiert zu rohes oder trockenes Fleisch.

Ein smartes Fleischthermometer: Schnickschnack oder Must-have?

Wie smart kann ein Thermometer sein? Eigentlich wollen wir ja nur die Temperatur messen, aber das Meater Plus kann mehr. Das Thermometer ist über Bluetooth mit der App auf eurem Smartphone verbunden und hält laut Anbieter eine Verbindung auf bis zu 50 Meter Entfernung, damit ihr nicht die ganze Zeit neben dem Grill stehen müsst. Die App gibt euch Informationen über Kern- und Umgebungstemperatur sowie Kochanleitungen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

  • Material: gebürsteter Edelstahl, Keramik

  • Reinigung: in der Spülmaschine

  • App: Temperaturvoreinstellung, Kochzeit schätzen, Alarmfunktion

  • Besonderheiten: App, kabellos

Wer gern viel Zeit mit der Zubereitung von Fleisch verbringt, hat mit diesem Thermometer ein ziemlich cooles Gadget gefunden. Es eignet sich auch super als Geschenk.

2. Stressfreies Kochen

Mit dem Fleischthermometer haben wir den Garprozess viel besser im Blick und müssen dafür nicht einmal dauerhaft neben dem Grill stehen.

Ein weiteres digitales Thermometer ist das ThermoPro. Dieses könnt ihr ebenfalls mit einer passenden App verbinden. Es ist etwas günstiger als das Meater Plus, sieht dafür aber nicht so hübsch aus. Die Funktionen sind aber ähnlich, und die Reichweite geht sogar bis zu 150 Meter.

  • Material: Edelstahl

  • Reinigung: in der Spülmaschine

  • App: Temperaturvoreinstellung, Kochzeit schätzen, Alarmfunktion, Temperaturgrafik

  • Besonderheiten: App, kabellos

3. Die Lebensmittelsicherheit gewährleisten?

Gerade bei Geflügel und Hackfleisch ist es wichtig, bestimmte Temperaturen zu erreichen, um beispielsweise Salmonellen oder Kolibakterien abzutöten. Ein Fleischthermometer gibt euch die Sicherheit, dass das Fleisch ausreichend gegart ist, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Wer nur ungefähr die Temperatur messen möchte und keine zu 100 Prozent akkuraten Ergebnisse benötigt, wird auch mit einem normalen digitalen Thermometer zufrieden sein. Dieses zeigt dann auch lediglich die Temperatur an, ist aber auch deutlich schonender für den Geldbeutel.

Wie benutzt ihr das Thermometer am besten?

Steckt das Thermometer in die dickste Stelle des Fleisches, ohne dabei Knochen oder Fett zu berühren, damit das Ergebnis wirklich genau ist. Wartet einen Moment, bis die endgültige Temperatur angezeigt wird. Wenn ihr das Fleisch nach Erreichen der Zieltemperatur von der Hitze nehmt, lasst es kurz ruhen, damit die Restwärme das Fleisch nachziehen und der Saft sich verteilen kann.

Richtwerte:

  • Rind (medium rare): 55–75 Grad Celsius

  • Schwein und Lamm: 60–65 Grad Celsius

  • Geflügel: mindestens 75 Grad Celsius

Fleischthermometer: Das Must-have für die Grillsaison

Ein Fleischthermometer ist ein kleines, aber äußerst nützliches Werkzeug, das euch hilft, Fleisch perfekt zu garen. Es zeigt den richtigen Garpunkt an, erhöht die Lebensmittelsicherheit und erleichtert das Kochen um einiges. Für Hobbyköche und Gourmets ist so ein smartes Fleischthermometer wirklich ein praktisches Gadget, das den Spaß und den Genuss erhöhen kann.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.