Er kaschiert und ist schick:
Konichiwa! Wir tragen jetzt Kimono

Konichiwa! Diesen Sommer wird es in Deutschlands Städten zugehen wie in Tokio - zumindest, was die Mode betrifft. Denn Kimonos* sind die neuen, ziemlich gut aussehenden Übergangsjacken! Seidenkimonos kühlen an heißen Tagen und wärmen, wenn es abends etwas frischer wird. Und im Gegensatz zur klassischen Jeansjacke bekommt jedes 08/15-Outfit mit den prachtvollen Wickeljacken sofort ein stylisches Upgrade. Sogar die alte Lieblingsjeans wird mit einem Kimono Red-Carpet-tauglich, und ganz nebenbei kaschieren sie ungeliebte Schwachstellen...
Wir stellen die neuen Kimonos-Styles vor und zeigen, welches Modell am besten zu welcher Figur passt.
So erkennt man einen Kimono
Ein Kimono ist mehr als ein bademantelähnliches Kleidungsstück. Die "Anziehsache", so die deutsche Übersetzung des Kimonos, sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
Kaftanähnlicher Schnitt
Weite Ärmel
Hüft- oder bodenlang
Bindegürtel ("Obi") auf Taillenhöhe
Keine Knöpfe, Reißverschlüsse oder andere Verschlüsse
Oft mit asiatischem Print wie florale Stickereien oder Tiermotive
Leichter Stoff: glänzend (Seide, Satin) oder matt (Baumwolle)
Auf pastellige Farben verzichten, sonst sieht der Kimono wie ein Morgenmantel aus
Drei neue Kimono-Styles:
Ganz klassisch, quasi euroasiatisch, wird es mit der simplen, aber hocheffektiven Dreier-Style-Methode: Kimono, T-Shirt, Jeans. Schön sieht es aus, wenn das Oberteil die Farbe eines Musters vom Kimono wieder aufnimmt. Für einen exzentrischen Boho-Look sorgen Wildleder-Booties an den Füßen, sommerlich wird es mit Espadrilles oder filigranen Sandalen.
Ganz neu diesen Sommer: Kimonos werden als Kleider getragen
Eng umwickelt werden Kimonos jetzt auch als Kleider getragen. Der typische Kimono-Gürtel zaubert eine schmale Taille. Ein cooler Stilbruch sind Sneaker dazu. Wer nicht so gerne nackte Beine zeigt, trägt unterm Kimono eine schmale Röhrenjeans oder Leggings. Der Kleid-Hosen-Look ist zur Zeit total modern und wird sogar von Stars auf dem roten Teppich getragen.
Kurze Kimonojacken kommen zurück
Auch hüftlange Kimonos* liegen im Trend. Sie erinnern an die klassischen Judojacken, sind aber oft gemustert. Die kurzen Kimonojacken können im Grunde zu allem getragen werden. Doch wer richtig modemutig ist, trägt die Jacken zu Radlerhosen - die 90er sind auch 2019 noch mega angesagt! Sexy-lässig wird es mit einem kurzen Jeansrock oder -shorts. Finger weg von knie- oder midilangen Röcken, die lassen den Gesamtlook zu voluminös wirken.
Der passende Style für jede Figur
Sie sind groß? Dann sind lange Kimonos ideal. Wer richtig hochgewachsen ist, kann auch flache Schuhe anziehen. Schlanke Frauen können sich zusätzlich bei Mustern austoben
Eher klein? Absatzschuhe strecken. Wer lieber flache Schuhe trägt, sollte Abstand von der Maxilänge nehmen und kürzere Kimonos wählen. Unifarbene Modelle strecken zusätzlich
Eher kräftig? Der Bindegürtel zaubert Taille. Schmal geschnittene Kleidung unterm Kimono ist optimal
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.