Punktlandung am Wochenende

Erst bibbern, dann will’s der Spätsommer wieder wissen

von Björn Alexander und Martin Pscherer

Einmal kurz durchatmen – dann kommt die nächste Hitze!
Jetzt ist die Wetterküche erst einmal unterkühlt – insbesondere in den Nächten mit Nähe zum Bodenfrost. Doch das ändert sich! Spätestens zum Ende der Woche geht es mit Schwung gen 30 Grad-Marke.

Ein frischer Gruß vom Herbst

In Deutschland ist der Oktober mit Wärme auf Rekordniveau gestartet, bevor die Kaltfront von Tief Noah dem spätsommerlichen Treiben ein Ende gesetzt hat. Dahinter übernimmt Hoch Tora und damit gibt es klare Nächte in frischer Luft mit regionaler Bodenfrostgefahr. Warm anziehen ist somit die Devise. Und auch die Heizungen werden die ersten Lebenszeichen des fortschreitenden Herbstes mit entsprechenden Betriebsstunden quittieren. Kurzum: Die Heizperiode in Deutschland ist eröffnet.

Lese-Tipp: Umstrittenes Heizungsgesetz – was das jetzt für Sie als Hausbesitzer oder Mieter bedeutet

Wochenende bringt Entlastung für die Heizungen

Deutlich günstiger in Sachen Heizen verläuft unser Wochenende. Denn der Spätsommer ist einfach (noch) nicht klein zu kriegen. Am nächsten Samstag wuppen wir erneut die Sommermarke mit bis zu 25 Grad im Südwesten.

Am Sonntag gerät sogar die Hitzeschwelle von 30 Grad am Oberrhein leicht ins Wanken. Ein Trend, der sich zu Beginn der nächsten Woche ebenfalls behaupten dürfte. Auch wenn es für den Norden unseres Landes insgesamt mehr Wolken und weniger Wärme in den Prognosen der Wettercomputer gibt.

Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit

Wetter-Thriller bahnt sich an

Prognose und Trend Wetter in Deutschland im Oktober 2023
Ab der Monatsmitte könnte sich ein Abwärtstrend etablieren

Hui, wenn es tatsächlich so kommt, wie es die Langfristtrends momentan andeuten, dann wird es ab der Monatsmitte ein ziemlich spannender Ritt fürs Wetter. Das spätsommerliche Treiben bekäme demnach zunächst eine ausgewachsene Regenschelle, bevor die Talfahrt der Temperaturen folgen soll. Am Ende sogar deutlich unterm Durchschnitt, was besonders dem Bergland sogar den ersten Schnee der Saison bringen könnte. Eine spannende Entwicklung, die wir natürlich für Sie wie gehabt im Auge behalten.

Lese-Tipp: Wespennester im Herbst – wie lange leben Wespen eigentlich?

Wetterentwicklung im Schnellcheck

Hier nochmal die kurze Übersicht:

  • Schön, aber frisch geht es jetzt weiter

  • Nachts ist zum Teil Bodenfrost drin

  • Zum Wochenende geht es aber wieder aufwärts mit Spitzen bis 28 Grad

  • Einzig der Norden bleibt länger wolkig und frisch

  • Ab der Monatsmitte könnte es verbreitet wechselhaft und anschließend deutlich kühler werden

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(bal, mps)