Für alle Jahreszeiten geeignet

Geruch wie frische Milch: Was sich hinter Milchparfüms verbirgt und warum sie so beliebt sind

A group of perfume bottles on a white stone background on a sunny day
Milchdüfte eignen sich perfekt im Alltag.
istock/Lyalya Go

Sanft, angenehm, cremig: Milchdüfte sind ein idealer Alltagsbegleiter.
Da kommen Kindheitserinnerungen hoch: Der Geruch von warmer Milch strahlt echte Geborgenheit aus. Der cremig-süßliche Duft ist daher auch als Parfüm sehr beliebt. Was sich hinter Milchparfüms verbirgt, erfahrt ihr hier.

Absolutes Must-have: Was steckt hinter Milchparfüms?

Ob im Winter, oder im Sommer: Milchparfüms erfreuen sich großer Beliebtheit. Die cremige, eher zurückhaltende Note eignet sich dabei für jede Jahreszeit. Zudem verbinden wir mit dem Geruch von Milch Komfort, Geborgenheit und positive Stimmung. Kein Wunder, denn viele von uns haben als Kinder gerne eine Tasse warme Milch getrunken. Zudem schaffen Milchparfüms gerade in Krisenzeiten eine Art Wohlgefühl und Entspannung.

Milchparfüms zeichnen sich vor allem durch eine cremig-sanfte Note aus, die leicht floral, pudrig und holzig ist. Somit wirken diese Düfte sehr elegant und raffiniert. Einfluss auf Milchparfüms haben dabei häufig „essbare“ Duftnuancen wie Vanille, Karamell, Zimt oder Mandel. Deswegen zeichnen sich vor allem Gourmand-Parfüms durch milchige Komponenten häufig aus.

Ist echte Milch drin in Milchparfüms?

Nein, echte Milch ist nicht enthalten in Milchdüften. Häufig werden stattdessen Laktone, chemische Verbindungen, verwendet, die den Milchgeruch imitieren. So erhalten die Milchparfüms ihre cremige Note mit süßen oder auch holzig warmen Akkorden und Akzenten der Milch.

Aber welche Milchparfüms sind nun empfehlenswert? Wir haben uns ein paar spannendende Düfte angeschaut.

1. Milk Musk von Molton Brown (Eau de Toilette)

In der Kopfnote von Milk Musk von Molton Brown findet man die süßliche Birne, die im Herzen von einem eleganten Milchduft sowie Vanille, Moschus und Ambroxan abgelöst wird. Das Parfüm eignet sich für jede Jahreszeit.

2. Casamorati Italica von XERJOFF (Eau de Parfum)

Der Gourmand-Duft von Xerjoff besticht in der Kopfnote mit einem schönen Milch-Akkord und wird dann abgelöst von sizilianischer Mandel, Toffee, Sandelholz und Vanille. Er ist unserer Meinung nach besonders im Herbst und Winter empfehlenswert, da es sich um einen schweren Duft handelt. Auch der Flakon ist ein echter Hingucker.

3. Coffee Bomb von Maison Tahité (Eau de Parfum)

Dieses Parfüm ist laut Hersteller für alle Kaffeeduft-Liebhaber ein absolutes Must-have. Der Parfümeur Arturetto Landi kreierte hier eine Komposition von Aromen arabischer und italienischer Kaffees mit würzigen und ambrierten Duftnoten. Im Kopf eröffnet der Duft so mit Kardamom, Safran, Schwarzem Pfeffer, Kaffee und Milch. Im Herzen zeigen sich dann Iris, Rose, Heliotrop und Jasmin. Die Basis besteht aus Vanille, Kakao, Weihrauch, Patschuli, Sandelholz, Tonka, Leder, Moschus und Baummoos.

4. Replica Beach Walk von Maison Margiela (Eau de Toilette)

Das Parfüm Replica Beach Walk von Maison Margiela soll an einen Strandspaziergang an einem warmen Sommertag erinnern. Es eröffnet mit Zitrone, Bergamotte und Pfeffer. Im Anschluss daran machen sich Tuberose, Rose und Jasmin bemerkbar. Dazu kommen Aromen von Moschus, Kokosmilch und Sonnenwende.

5. The Narcotics Rolling Love von Kilian (Eau de Parfum)

Dieses Parfüm mit Mandelmilch in der Kopfnote soll das Gefühl der Liebe vermitteln. Gefolgt wird der Mandelmilch-Akkord mit moschusartigen Ambrettesamen. Im Herzen warten dann Iris, Freesie, Tonkabohnen und Tuberose. Die Basis findet man Moschus und reinen Vanilleextrakt.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.