Pariser Fenster

Französischen Balkon einrichten: Deko-Ideen bei wenig Platz

Breakfast on the balcony in Paris in springtime
Ein stilvoll gestalteter französischer Balkon – maximale Gemütlichkeit auf kleinem Raum.
istock

Die Tage werden länger und die Nächte wärmer, doch auch wenn wir schon bereit für den Sommer sind – unser Balkon ist es eventuell noch nicht. Klein, aber fein: Der französische Balkon – auch Pariser Fenster genannt – kann ein echter Hingucker werden. Wir zeigen, wie sich der Balkon mit ein paar kleinen und stilvollen Produkten charmant aufhübschen lässt.

Bonjour à Paris: Was ist ein französischer Balkon?

Wie der Name schon verrät, stammt der französische Balkon aus Frankreich. Das Besondere sind bodentiefe Fenster, die sich wie eine Tür öffnen lassen und durch ein Balkongeländer begrenzt werden. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Balkon fehlt hier der Platz zwischen Fenster und Geländer, um dort einen Tisch oder Stühle zu platzieren. Allerdings kann man mit den richtigen Möbeln und Dekoration einen gemütlichen Ort kreieren, der frische Luft, reichlich Tageslicht und einen Blick auf die Umgebung ermöglicht.

Französischer Balkon als Gartenersatz

Selbst der kleinste Balkon kann in eine grüne Wohlfühloase verwandelt werden. Es ist jedoch wichtig, bei kleinen Balkonen darauf zu achten, dass sie nicht überladen wirken. Die Devise lautet hier: Weniger ist mehr. Aufgrund der begrenzten Fläche sollte auf eine vertikale Bepflanzung verzichtet und stattdessen horizontal gepflanzt werden. Säen, düngen und ernten klappt auch auf dem Balkon. Die Blumentöpfe* zum Hängen finden an jedem Geländer ihren Platz und lassen sich sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite anbringen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Frühstück, Mittag- und Abendessen am Balkon

Ein ausgiebiges Frühstück auf dem Balkon, das hat schon was. Allerdings sind die meisten französischen Balkone zu klein für einen Tisch und Stühle. Hier eignet sich ein kleiner Klapptisch*, der dank einer einfachen Montage direkt an dem Geländer befestigt werden kann. Morgens bequem das Fenster öffnen, den Tisch ausklappen und den Kaffee mit einem Ausblick genießen. Doch auch abends, wenn Besuch da ist, kann man sich hier ein wohlverdientes Gläschen Wein gönnen.

Wer sich auf dem Balkon etwas Deftiges zubereiten will, der schnappt sich den Everdure „Cube“ Holzkohlegrill* und legt direkt los. Dank der durchdachten Bauweise mit einer integrierten Aufbewahrungsschale, einem Schneidebrett sowie dem Grillrost findet hier alles seinen Platz.

Französischer Balkon: Weitere Deko-Ideen

Um es auch nach dem Sonnenuntergang noch gemütlich zu haben, sind verschiedene Lichterketten* an dem Balkongeländer eine schöne Idee. Wer etwas mehr Platz hat, der kann auch zu Windlichtern oder kleinen Laternen greifen. Et voilà, schon ist der französische Balkon fertig und kann sogar mit den Originalen aus Frankreich mithalten.

Um aus einem französischen Balkon einen gemütlichen und stilvollen Außenbereich zu gestalten, reichen ein paar funktionale und gut platzierte Produkte. Wer allerdings mehr Platz auf dem Balkon hat, der darf sich hier von ein paar Ideen für das Outdoor-Wohnzimmer inspirieren lassen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.