Tipps und Tricks Ferse rutscht aus Schuh: Diese drei Dinge könnt ihr dagegen tun

Die Ferse rutscht ständig im Schuh hoch? Dank dieser Tricks braucht ihr die Schuhe nicht mit Watte auszustopfen.
Diese Situation kennt mit Sicherheit jeder: Das unangenehme Gefühl, wenn die Ferse bei jedem Schritt aus dem Schuh schlüpft. Das Seltsame ist, dass die Schuhe beim Anprobieren gepasst haben. Diese Dinge helfen, damit die Lieblingsschuhe wieder wie angegossen sitzen und nicht auf dem Haufen für Altkleider landen.
Warum rutschen einige Schuhe eigentlich von den Fersen?
Das Phänomen, dass die Füße aus einigen Schuhen herausrutschen, kann verschiedene Ursachen haben:
Locker sitzende Schuhe
Schmale Füße
Gewichtsverlust
Schuhgröße von Marke zu Marke unterschiedlich
Schweiß
Doch welche Lösungen gibt es noch, außer die Schuhe mit Watte auszustopfen? Wir haben die Tipps und Tricks auf einen Blick.
Fersenkissen: Anti-Rutsch-Option für jeden Fuß
Fersenkissen sind nicht nur für rutschende, sondern auch für drückende und schmerzende Füße ideal geeignet. Sie bieten durch ihre spezielle Form eine zusätzliche Polsterung und füllen den leeren Raum im Schuh aus. Idealerweise sollten Fersenkissen eng anliegen, ohne zusätzlich Reibung oder Druckstellen zu verursachen. Wir empfehlen Gel-Pads* oder Fersenpolster* – Beide Varianten gibt es in verschiedenen Größen und Formen, sodass sie sich den unterschiedlichsten Schuhtypen und Fußformen anpassen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Fersenpolster könnt ihr auch ganz einfach selbst basteln: Alles, was ihr benötigt, sind ein Make-up-Schwämmchen und doppelseitiges Klebeband. Schneidet euch den Schwamm in die gewünschte Form und Größe zu und klebt es in die Schuhe. Und schon habt ihr ein simples DIY-Fersenkissen für einen Abend.
Lese-Tipp: Sneaker-Neuerscheinungen 2024 – diese Modelle sind jetzt im Trend
Anti-Rutsch-Socken für geschlossene Schuhe
Anti-Rutsch-Socken sehen aus wie herkömmliche Modelle – und lassen sich auch so tragen. Die Besonderheit ist, dass sie an der Sohle mit einem Gummi-Design versehen sind. Dadurch erhalten sie eine rutschfeste Eigenschaft, und der Fuß bleibt im Schuh da, wo er sein soll. Die Modelle von Snocks liefern das gewollte Ergebnis und können zusätzlich auch gut ohne Schuh getragen werden. Der Hersteller verspricht in beiden Fällen Stabilität und Sicherheit beim Gehen.
Einlegesohlen: Ideal gegen rutschende Füße in hohen Schuhen
In vielen Schuhen mit erhöhtem Absatz wie Pumps oder Pantoletten befinden sich häufig glatte, filigrane Innensohlen. Wer zudem auch noch eine feine Strumpfhose anzieht, merkt schnell, wie die Füße hin- und her- oder sogar aus dem Schuh rutschen. Mit einer Anti-Rutsch-Einlegesohle unter dem Fußballen wird das Verrutschen verhindert – und das ohne großen Aufwand. Es genügt, die Schutzfolie abzulösen und den Stopper einfach an der gewünschten Stelle im Schuh anzubringen – schon kann die Party starten.
Haarspray im Schuh – das Spray eignet sich nicht nur für die Haare
Um sich mehr Halt in den Schuhen zu verschaffen, kann auch ein einfaches Hausmittel aus dem Badezimmer Abhilfe schaffen: Die Rede ist von Haarspray. Es ist nicht nur dafür bekannt, Haare zu fixieren, sondern kann auch dazu beitragen, dass eure Füße nicht mehr hin- und herrutschen. So funktioniert es: Vor dem Anziehen einfach die Innenseite der Schuhe, vor allem die Stellen, die besonders rutschig sind, mit dem Spray einsprühen. Anschließend gut trocknen lassen und dann hineinschlüpfen.
Keine Sorge, ihr seid mit dem Schuh-rutsch-Problem nicht allein. Doch mit den richtigen Tipps und Tricks seid ihr es schnell wieder los. Effektive Lösungen bieten Fersenkissen bis hin zu Stoppersocken oder sogar Haarspray. So bleibt die Ferse im Schuh – und ihr könnt eure Schuhe wieder uneingeschränkt den ganzen Tag auf und ab tragen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.






