Leckeres Speiseeis gelingt auch zu Hause
Drei Eismaschinen unter 100 Euro, die sich im Sommer lohnen

Frisches und leckeres Eis einfach selber machen? Diese Eismaschinen machen es möglich.
Sobald die Temperaturen steigen, freuen sich Eisliebhaber über eine leckere Abkühlung. Wer selbst kreativ sein und Geld sparen möchte, kann sich mit einer speziellen Maschine eigenes Eis in der Waffel oder im Becher zubereiten. Wir zeigen drei Geräte unter 100 Euro, die es wirklich drauf haben.
Bei Instagram, TikTok und Co. macht aktuell eine ganz besondere Eismaschine die Runde – die Ninja Creami*. Mit ihr könnt ihr nicht nur Sorbet und Eis, sondern auch Smoothie-Bowls und Milchshakes zubereiten. Doch mit rund 160 Euro und ohne eigene Kühlfunktion ist das nicht für jeden die beste Wahl. Deshalb gibt es hier drei günstigere Alternativen, die ebenfalls leckeres Eis zaubern – und für manche sogar die Ninja Creami übertrumpfen.
1. Eismaschine unter 100 Euro: 3-in-1-Eismaschine von WMF für kleine Haushalte
Die 3-in-1-Küchenminis-Eismaschine von WMF* ist ideal für kleine Haushalte, die sich nach einer Kugel Eis sehnen, aber nicht allzu viel Platz in der Küche zur Verfügung haben. Dank der drei Funktionen könnt ihr das Modell als Frozen-Joghurt-Maschine, Ice-Cream-Maker, Sorbetmaschine oder auch als Eiswürfelbehälter verwenden. Der Kühlbehälter hat ein Fassungsvermögen von 300 Millilitern und kommt ohne Kompressor aus. Besonders einfach gestaltet sich die Reinigung, denn sowohl Behälter als auch der Rührer dürfen in die Spülmaschine.
Wichtig: Der Kühlakku muss 24 Stunden vor der Anwendung kaltgestellt werden. So könnt ihr zwar nicht spontan Eis produzieren, doch dafür ist die Eismaschine vergleichsweise kompakt und lässt sich auch in kleinen Küchen gut unterbringen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Besonders praktisch: Solltet ihr nicht alles aufessen, könnt ihr die Reste mit dem mitgelieferten Deckel direkt im Kühlbehälter zum Nachkühlen in den Gefrierschrank stellen und zu einem späteren Zeitpunkt vernaschen.
2. Einsteiger-Maschine: Silvercrest mit Kompressor
Die Silvercrest-Eismaschine SEM 90 C3* bietet ein Fassungsvermögen von 700 Millilitern und ist laut Hersteller einfach zu bedienen. Mit nur ein paar Knopfdrücken könnt ihr die Maschine starten und die gewünschte Konsistenz wählen. Dank des großzügigen Einfüllschachts könnt ihr auch feste Zutaten wie Früchte hinzufügen. Wie auch bei der WMF-Maschine ist das Zubehör spülmaschinenfest und kann somit nach dem Gebraucht leicht gereinigt werden. Aufgrund der niedrigen Leistung von 90 Watt dauert der gesamte Prozess allerdings etwas länger – wer allerdings etwas Geduld mitbringt, kann mit der Silvercrest nichts verkehrt machen.
Lese-Tipp: Drei Mixgetränke, die ihr statt Aperol Spritz probieren solltet
3. Eismaschine unter 100 Euro: Große Portionen für große Eisliebhaber mit der Krups-Eismaschine
Die Perfect Mix 9000 von Krups liefert mit ihrem durchdachten Design große Mengen an leckerem Speiseeis. Sie kann bis zu einen Liter Eismasse aufnehmen, die sich während des Gefrierens noch ausdehnt. Um diese Mengen zu bewältigen, hat der Kühlbehälter eine Breite von circa 26 Zentimetern, was relativ viel Platz im Gefrierschrank erfordert. Wie auch bei der WMF-Maschine müsst ihr die Kühlakkus 24 Stunden vor der Nutzung kaltstellen. Anschließend könnt ihr mit eurer Eiszubereitung fortfahren.
Lese-Tipp: Touri-Guide – welche kanarische Insel passt zu euch?
Wie lange hält selbstgemachtes Speiseeis?
Das Herstellen von Eis mit einer Eismaschine ist unkompliziert und geht schnell – deshalb macht eine Produktion auf Vorrat eher weniger Sinn. Selbstgemachtes Eis enthält zudem auch keine Konservierungsstoffe und kann daher schneller schlecht werden. Wir empfehlen, die benötigte Menge frisch zuzubereiten und direkt zu vernaschen. Sollte allerdings etwas übrig bleiben, könnt ihr es auch einige Tage im Gefrierschrank lagern.
Eismaschinen für zu Hause: Welche Vorteile haben sie?
Mit einer Eismaschine habt ihr die volle Kontrolle über die verwendeten Zutaten. Dadurch besteht die Möglichkeit, den Zuckeranteil und die Qualität selbst zu bestimmen – etwas, das beim Kauf von Supermarkt-Eis kaum möglich ist. Besonders für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen, wie Vegetarier, Veganer oder Allergiker, bietet die Eismaschine große Vorteile, da sie die Zutaten nach ihren Vorlieben auswählen und dennoch in den Genuss einer sommerlichen Erfrischung kommen können. Mit den Eismaschinen von Krups, WMF und Silvercrest könnt ihr eure eigenen Lieblingssorten zubereiten und eigene Experimente starten – und das für weniger als 100 Euro.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.