Der Interieur-Hype

Diesen Tisch wollen jetzt alle haben – und das ist der Grund

Tisch steht in zwei verschiedenen Wohnzimmern.
Warum lieben Interieur-Fans ausgerechnet diesen Tisch?
Kollage: Screenshot Instagram/edit.creative.co; amf_mobili_di_design

Edel, extravagant und extrem begehrt: Den Couchtisch aus Glas sehen wir nicht nur als viralen Trend auf Instagram & Co., sondern auch in vielen Wohnzimmern. Doch wieso ist dieser einfache Glastisch so unfassbar angesagt? Das sind die drei Top-Gründe.

Glastische verleihen Ihrem Wohnzimmer einen stylischen Touch

Holz- und Metalltische haben wir alle schon viel zu oft gesehen. Tische, die komplett aus Glas bestehen, aber nicht. Insbesondere bunte Glastische sind der absolute Interior-Hit. Der Grund: Das Sonnenlicht wird wunderschön bunt auf Böden und Wänden reflektiert. Vor allem Glastische mit dezenten Farbüberläufen sehen wir auf den Social-Media-Plattformen überall.

Unser Favorit: Der Couchtisch von Hesta spiegelt den Trend mit seiner Glasoberfläche perfekt wider. Der rosa Farbüberlauf verleiht Ihrem Wohnzimmer einen femininen Charme und peppt den Raum sofort auf. Mit schicken Elementen wie Modemagazinen, Pampasgras oder Kerzen ist der Tisch definitiv instagramable.

Die trendigen Glastische müssen nicht immer teuer sein

Ob Schreibtisch oder Couchtisch: Die gehypten Tische sind oft alles andere als erschwinglich. Schließlich kosten diese durchschnittlich um die 200 Euro. Das heißt aber nicht, dass Sie auf den Trend verzichten müssen. Denn: Es gibt eine perfekte, täuschend ähnliche Alternative – Acrylglastische. Diese sind wesentlich günstiger, leichter und überzeugen mit hervorragenden Materialeigenschaften.

Unser Favorit: Der hochwertige Acrylglastisch von Wonido ist mit seinem Preis von rund 100 Euro ein echter Preis-Leistungs-Hit. Mit seiner kompakten Größe eignet sich der Tisch perfekt als Nachttisch oder als kleine Ablage neben Ihrem Lieblingssessel.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Glastische dieser Art sind sehr pflegeleicht

Kaffeeflecken, Wasserringe, Essensreste – lästige Rückstände unseres Alltags bleiben gerne mal auf Möbeln kleben. Vor allem auf Tischen finden wir immer wieder neue fragwürdige Flecken. Dank der glatten Oberfläche des Glastisches können Sie kleine Patzer aber ganz einfach wegwischen. Kleines Manko: Auf Acrylglastischen ist es nicht ungewöhnlich, dass kleine Kratzer entstehen. Pflegen Sie den Tisch also sanft und benutzen Sie Untersetzer für Ihre Trinkgefäße.

Anders als Acrylglastische sind klassische Glastische glücklicherweise nicht so anfällig für Kratzer. Trotzdem sollten Sie auf die richtige Pflege achten. Weiche Mikrofasertücher und Reinigungsmittel ohne aggressive Chemikalien sind hier das Stichwort.

Unser Favorit: Wer seinen Coffeetable mit Magazinen dekorieren möchte, wird sich über einen Glas-Couchtisch mit einem Extrafach, wie bei dem Modell von Paroli, freuen. So können Sie Bücher und andere Deko-Elemente unter dem Glas zur Schau stellen.

Der Hype um diesen Tisch überrascht uns überhaupt nicht

Ob Glas oder Acrylglas: Diese Tische haben den Hype definitiv verdient. Sie sind schließlich absolut stylish und gleichzeitig erfreulich pflegeleicht. Die Glastische integrieren sich stilsicher in fast jeden Raum und werten diesen sofort auf. Dieser Trend hat uns überzeugt.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.