Schweißfrei durch den SommerSchweißflecken vermeiden: Diese Materialien kaschieren

Young blonde girl using handfan at street
Bei diesen Materialien fällt euer Schweiß im Sommer nicht mehr auf.
iStock

Wer im Sommer schnell ins Schwitzen gerät, setzt auf diese Materialien gegen Schweißflecken.
Nasse Flecken unter den Achseln sehen nicht nur unschön aus, sondern fühlen sich auch nicht besonders gut an. Ist es superheiß oder ihr seid gerade beim Work-out, dann sind Schweißflecken unvermeidbar. Doch im Alltag lässt sich das sichtbare Schwitzen kaschieren und vermeiden. Wichtig ist neben dem Deo insbesondere das getragene Material. Auf diese Stoffe könnt ihr euch im Sommer verlassen.

Leinenstoff: Die beste Wahl für den Sommer

Für ein angenehmes Sommeroutfit ist Leinenstoff ein Muss. Denn: Bei Hitze empfiehlt es sich, synthetische Stoffe durch Naturfasern zu ersetzen. Leinenstoff absorbiert Feuchtigkeit und hat dadurch kühlende Eigenschaften. Außerdem ist der dünne Stoff luftig, bequem und pflegeleicht. Schweißflecken entstehen auf dem dünnen Stoff weniger und trocknen schneller. Zudem sind die Schnitte von Leinenblusen und Co. etwas weiter, eure Achselnässe wird also nicht direkt vom Stoff aufgenommen.

Noch dazu hat der Naturstoff einen hohen Style-Faktor. Je nach Design und Färbung passt das Material zum sommerlichen Boho-Fit und coolen Streetstyle. Übrigens muss es nicht immer Beige oder Braun sein, Leinenkleidung ist auch in eurer Lieblingsfarbe erhältlich. Plus: Das Bügeln könnt ihr euch selbst bei einer Bluse sparen. Leichte Faltenbildung oder Knittern ist unvermeidbar und gehört zu dem unverwechselbaren Sommer-Look.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Mit Seide elegant durch die Saison

Leinenstoff ist zwar praktisch für den Sommer, jedoch nicht für jedes Outfit die richtige Wahl. Wenn es etwa schick und elegant sein soll, dann ist nicht jedes knittrige Leinen-Teil geeignet. Eine gute Alternative für Vielschwitzer ist Seide. Der glatte Stoff sieht mühelos elegant aus und hat kühlende Eigenschaften. Zudem bilden sich auf dem glänzenden Stoff nur selten Schweißflecken.

Wer ein schickes Outfit für ein Event im Sommer braucht, kann bedenkenlos zu Seide greifen. Auch in einer Langarmbluse geratet ihr darin nicht so schnell ins Schwitzen. Eine günstigere und vegane Option ist Kleidung in Satin-Optik. Der Stoff imitiert die glatte, glänzende Optik der Seide. Auch beim Imitat wirkt die glatte Oberfläche leicht kühlend, jedoch kann das synthetische Material je nach Schnitt und Zusammensetzung trotzdem zu Schweißbildung führen.

Bambusstoff gegen starke Schweißflecken

Bambuskleidung hat sich noch nicht in jedem Kleiderschrank etabliert, kann jedoch eine sinnvolle Erweiterung für den Sommer sein. Denn die natürlichen Bambusfasern können Schweiß schnell aufnehmen und wieder verdunsten lassen – Schweißflecken haben da kaum eine Chance. Für Vielschwitzer sind Basics wie T-Shirts und Co. aus Bambusfasern einen Versuch wert.

Tipps gegen Schweißflecken

Nicht nur das Material entscheidet darüber, ob ihr beim Tragen sichtbare Schweißflecken entwickelt. Auch der Schnitt und das Design können Schweißflecken verhindern oder kaschieren. Wenn ihr etwa schnell Hitzewallungen kriegt und schwitzt, sind luftige und weite Schnitte ein Muss. Puffärmel, Tuniken oder weite Hosen schaffen Durchlüftung und lassen euch nicht so schnell ins Schwitzen geraten.

Außerdem hilft ein passendes Design, um nasse Flecken unter den Achseln zu kaschieren. Es bieten sich beispielsweise dunkle Stoffe an, auf denen Schweißflecken gar nicht auffallen. Außerdem bilden Muster oder texturierte Stoffe eine gute Ablenkung.

  • Luftiger Schnitt mit Puffärmeln und Lochstickerei

  • Das Stickmuster lässt Schweißflecken auch auf weißem Stoff weniger auffallen

  • Polyester ist pflegeleicht und trocknet schnell

  • Der ärmellose Schnitt verhindert nasse Flecken in den Achseln

  • Auf dunklen Farben wie Navy oder Schwarz sind Schweißflecken unauffälliger

  • Culotte-Schnitt: Die luftige Passform verhindert außerdem übermäßiges Schwitzen an Po und Beinen

Kleine Helfer für Vielschwitzer:

Damit fallen eure Schweißflecken nicht mehr auf

Für Vielschwitzer sind Schweißflecken im Sommer der blanke Horror. Die Achselnässe fühlt sich unangenehm an und sieht unschön aus. Da kommen Sommer-Materialien wie Leinen, Bambus und Co. genau richtig, um Schweißflecken den Kampf anzusagen. Wir empfehlen luftige Materialien, die Feuchtigkeit aufnehmen und schnell wieder trocknen. Noch dazu sind weite Schnitte eine gute Idee, darin geratet ihr gar nicht erst ins Schwitzen. Jetzt steht den hübschen Sommer-Outfits nichts mehr im Weg!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.