Für scharfe NahaufnahmenPixel ade: Diese drei Smartphones haben einen super Zoom

Und es hat „Zoom“ gemacht – welche Smartphones haben die besten Zoom-Kameras?
Schon lange nutzen wir Smartphones nicht mehr nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Kamera für beeindruckende Fotos und Videos – schließlich sollen besondere Momente in bester Qualität eingefangen werden. Eine hohe Beliebtheit genießen daher Smartphones mit einer leistungsstarken Zoom-Kamera, die es ermöglicht, weit entfernte Motive detailreich abzuknipsen. Welche Modelle sich für solche Aufnahmen eignen und worauf ihr beim Kauf einer guten Smartphone-Kamera achten solltet, erfahrt ihr hier.
1. Samsung Galaxy S24 mit starker Zoom-Funktion
Ein Smartphone mit einer guten Zoom-Funktion bietet der Hersteller Samsung mit dem Galaxy S24 an. Das Modell hat in Bezug auf Fotos und Videos laut Hersteller die bisher größte Bildschirmauflösung mit QHD+. Um das ideale Bild einzufangen, soll die AI euch noch vor dem Auslösen der Kamera mittels einer HDR-Vorschau das Bild anzeigen. Zoomen könnt ihr mit dem Handy mit bis zu dreifacher Vergrößerung – auch mithilfe der AI, um mit mehreren Zoomabständen auch die kleinen Details einzufangen. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen verspricht der AI-Image-Signal-Prozessor helle und klare Fotos, damit etwa nächtliche Aufnahmen deutlich erkennbar sind.
Tipp: Aktuell erhaltet ihr das Samsung Galaxy S24 in Violett bei Ebay* für 649 Euro. Mit dem Code FUNTECH spart ihr beim Kauf sogar noch zehn Prozent.
Bildschirmgröße: 6,2 Zoll (circa 16 Zentimeter)
Bildschirmauflösung: 1.080 x 2.340 Pixel
Rückkamera: Triple-Cam mit 50 Megapixeln + zehn Megapixeln + zwölf Megapixeln
Frontkamera: Single-Cam mit zwölf Megapixeln
Auflösung Videoaufnahme: UHD 8K (7.680 x 4.320 Pixel)
Hauptkamera-Zoom: dreifach optische Vergrößerung, zweifacher optischer Qualitäts-Zoom (unterstützt durch Adaptive Pixel), bis zu 30-facher digitaler Zoom
Speicherkapazität: 128 Gigabyte
Akkulaufzeit: circa 13 Stunden
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Smartphone mit gutem Zoom: iPhone 15 Pro Max
Ein weiteres Smartphone mit einer guten Zoom-Funktion ist das iPhone 15 Pro Max von Apple. Mit einer Speicherkapazität von 256 Gigabyte könnt ihr viele Momentaufnahmen in der App „Fotos“ speichern. Bei schlechten Lichtverhältnissen soll die Hauptkamera mit ihrem 48-Megapixel-Sensor sowie einer neuen superhochauflösenden Standardeinstellung mit 24 Megapixeln eine gute Qualität der Bilder erzielen. Neben den angegebenen Brennweiten von 24, 28 sowie 35 Millimetern verfügt das Pro Max zusätzlich über eine Brennweite von 120 Millimetern. Außerdem soll das Smart-HDR die Bilder lebendiger erscheinen lassen sowie realistischere Farben darstellen. Eine Besonderheit: Mit dem Farbverwaltungs- und Austauschsystem ACES (Academy-Color-Encoding-System) sind die Farbtreue und Konsistenz in der Film- und Medienproduktion gewährleistet, so der Hersteller.
Da das iPhone 15 Pro Max ziemlich kostspielig ist, gibt es bei Vodafone die Möglichkeit, das Smartphone in einem Tarif mit einer einmaligen Zahlung von 199,90 Euro sowie einer monatlichen Gebühr in Höhe von 103,99 Euro – statt 119,99 Euro – zu erhalten. Das iPhone ist bei Vodafone in den vier Farben Titan Schwarz, Titan Blau, Titan Weiß und Titan Natur verfügbar. Auch die Speichergröße sowie das Datenvolumen könnt ihr auswählen.
Bildschirmgröße: 6,7 Zoll
Bildschirmauflösung: 2.796 x 1.290 Pixel
Rückkamera: Triple-Cam mit 48 Megapixeln (Hauptsensor) + zwölf Megapixeln (Ultraweitwinkel) + zwölf Megapixeln (Telekamera)
Frontkamera: Single-Cam mit zwölf Megapixeln
Optischer Zoom: bis zu fünf Mal
Digitaler Zoom: bis zu 25 Mal
Speicherkapazität: 256 Gigabyte
Akkulaufzeit: circa 29 Stunden
Besonderheiten: erstes Smartphone mit ACES (Academy-Color-Encoding-System), optische Bildstabilisierung
Lese-Tipp: Bis zu 250 Euro Tauschprämie für neues Samsung-Handy – Aktion erklärt
3. Xiaomi 14 Ultra für nahe Fotos
Ein weiteres Smartphone-Modell mit einer guten Zoom-Funktion bietet Xiaomi mit dem Modell 14 Ultra. Die Kamera der renommierten Marke Leica sticht direkt heraus. Die beiden Hersteller haben gemeinsam das Vario-Summilux-Objektiv der nächsten Generation erstellt, womit der gesamte Bereich der optischen Brennweiten abgedeckt werden soll. Zudem haben alle vier Objektive des Handys einen 50-Megapixel-Bildsensor. Die Hauptkamera ist mit einer führenden optischen Technologie ausgestattet, die eine präzise Steuerung des Lichts ermöglicht. Das System wird durch eine stufenlos verstellbare Blende unterstützt, um qualitative Fotos zu schießen.
Bildschirmgröße: 6,73 Zoll
Bildschirmauflösung: 1.440 x 3.200 Pixel
Rückkamera: Quad-Cam mit 50 Megapixeln (Hauptkamera) + 50 Megapixeln (Weitwinkel) + 50 Megapixeln (Teleobjektiv mit dreifacher optischer Vergrößerung) + 50 Megapixeln (Teleobjektiv mit fünffacher Vergrößerung)
Frontkamera: Single-Cam mit 32 Megapixel
Brennweite: zwölf bis 140 Millimeter
Speicherkapazität: 512 Gigabyte
Akkulaufzeit: circa zehn bis 13 Stunden bei normaler Nutzung
Besonderheiten: Kamera von Leica, erste AI-LM-Plattform, ermöglicht einen Starbust-Effekt, optische Bildstabilisierung, funktioniert mit AI-Apps
Handy mit guter Zoom-Funktion: Darauf solltet ihr achten
Optischer statt digitaler Zoom: Der optische Zoom verwendet physische Linsen, um das Bild zu vergrößern und die Bildqualität zu verbessern. Bei dem digitalen Zoom wird das Bild nur digital vergrößert, was häufig zu einem Qualitätsverlust führen kann. Allerdings wurde der digitale Zoom bei manchen Smartphones verbessert, um die Bildqualität zu optimieren. Einige Smartphones verfügen sogar über beide Optionen, was sich dann als Hybrid-Zoom zeigt.
Periskop-Objektive: Viele der modernen Smartphones nutzen sogenannte Periskop-Objektive, die mithilfe des Einsatzes von Spiegeln und Linsen eine höhere Vergrößerung bei gleichbleibender Gehäusedicke ermöglichen. Sie können einen optischen Zoom von bis zu zehn Mal oder mehr erreichen.
Megapixel und Sensorgröße: Ihr solltet sowohl auf eine hohe Megapixelzahl als auch auf die Sensorgröße achten. Die hohe Anzahl der Megapixel deutet auf mehr Details in den Aufnahmen hin und die Sensoren erfassen das Licht, das bei schlechten Lichtverhältnissen entscheidend ist.
Smartphone mit gutem Zoom - lohnt sich das?
Wenn Fotografie mit dem Smartphone für euch besonders wichtig ist, könnte sich die Anschaffung eines Modells mit einer hochwertigen Kamera lohnen. Diese Geräte sind allerdings oft entsprechend hochpreisig. Für diejenigen, die gerne fotografieren, aber nicht unbedingt die höchste Bildqualität benötigen, dürften ältere Modelle eine kostengünstigere Alternative darstellen. Diese bieten vielleicht nicht die beste Fotoqualität, aber für viele Anwendungen sind sie durchaus ausreichend.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.