Apple-Over-Ears & AlternativenDie neuen AirPods Max – sind sie den Preis wert?

Die ersten Over-Ear-Kopfhörer aus dem Hause Apple sind nun schon einige Zeit auf dem Markt – aber immer noch ein wahrer Hingucker. Doch vor allem das Sinnesorgan Ohr fühlt sich von dem Design der hochwertigen Bügelkopfhörer angesprochen. Allerdings: Wie wir es von dem beliebten Hersteller aus dem kalifornischen Cupertino gewohnt sind, sind die Kopfhörer nicht unbedingt günstig. Wir stellen Ihnen daher auch drei preiswerte Alternativen vor.
Wie gut sind die AirPods Max?
Die Bluetooth-Kopfhörer von Apple begeistern in puncto Design, Komfort und Klang gleichermaßen und hinterlassen einen positiven Eindruck bei der Fachpresse. Hifi.de etwa lobt neben der hochwertigen Verarbeitung mit stufenloser Einstellung und angenehm luftigem Netz des Kopfbands vor allem das aktive Noise Cancelling und den Transparenzmodus. Mit dabei: EQ und 3D-Audio. Die ersten kabellosen Bügelkopfhörer von Apple sind aber mit einem stolzen Kaufpreis von rund 600 Euro nichts für jedermann – und entfalten ihren vollen Funktionsumfang nur mit Produkten aus dem Apple-Kosmos.
Bose Quiet Comfort 45: Die günstigere Alternative
So schön und wertig Apples Over-Ear-Kopfhörer auch sind – es gibt auch deutlich günstigere gute Alternativen. Zum Beispiel die Bose Quiet Comfort 45. Mit ihrem angenehm hohen Tragekomfort sitzen die Bluetooth-Kopfhörer so bequem wie kaum ein anderes Over-Ear-Modell. Aber nicht nur das – die Bose-Kopfhörer haben auch eine tolle Bluetooth-Reichweite, und alternativ kann der Kopfhörer per AUX-Kabel betrieben werden. Die Tester von Stiftung Warentest lobten vor allem den Klang und das sehr gute Active Noise Cancelling der Over-Ear-Kopfhörer aus dem Hause Bose.
Vorteile | Nachteile |
✔️Günstiger (349 Euro) | ❌Akustik kann anstrengen |
✔️Hoher Tragekomfort | |
✔️Tolle Bluetooth-Reichweite | |
✔️Hervorragendes Active-Noise-Cancelling |
Sony WH-1000XM5: Eine top AirPods-Max-Alternative
Sony lässt in der Over-Ear-Kategorie die Konkurrenz hinter sich. Die kabellosen Kopfhörer von Sony erzielten mit hohem Tragekomfort, fabelhaftem Sound und einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden bei Chip.de eine sehr gute Gesamtnote von 1,2. Insbesondere fielen die Bluetooth-Kopfhörer von Sony mit ihrem branchenführende Geräuschminimierung auf. Ob lauter Straßen- oder Bürolärm – die Bluetooth-Kopfhörer reduzieren unerwünschte Hintergrundgeräusche dank hervorragendem Active Noise Cancelling optimal.
Vorteile | Nachteile |
✔️Sehr gutes Active Noise Cancelling | ❌ Ohren werden schnell warm |
✔️Günstiger (419 Euro) | |
✔️Hoher Tragekomfort | |
✔️30 Stunden Akkulaufzeit |
Bowers & Wilkins PX7 S2: AirPods-Max-Alternative mit hervorragendem Klang
Mit seinem erstklassigen Klang, sehr gutem ANC und komfortablen Trageeigenschaften begeistert der Over-Ear-Kopfhörer von Bowers & Wilkins. Der kabellose Kopfhörer überzeugt mit schickem Design, guten Funktionen sowie einer langen Akkulaufzeit und gehört zu Recht an die Spitze der Over-Ear-Kopfhörer. Nicht nur, dass der Bluetooth-Kopfhörer eine deutlich günstigere Alternative zu den AirPods Max ist, gehört er auch zu den bestklingenden Kopfhörern auf dem Markt. Damit räumte der Over-Ear-Kopfhörer im Test beim Magazin Hifi.de ab.
Vorteile | Nachteile |
✔️Hervorragender Klang | ❌ Nur wenige Einstellmöglichkeiten in der App |
✔️Günstiger (429 Euro) | |
✔️Active Noise Cancelling | |
✔️Hoher Tragekomfort | |
✔️30 Stunden Akkulaufzeit |
Over-Ear-Kopfhörer: Teurer heißt nicht immer besser
Es bleibt wohl unbestritten, dass Apple den Markt (mal wieder) mit ausgezeichneten Kopfhörern bereichert hat. Der Preis der AirPods Max ist allerdings auch nicht zu verachten. Für ein etwas kleineres Budget gibt es aber glücklicherweise hervorragende Alternativen, die sich ebenso sehen – und hören – lassen können.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.