Endlich wieder Fenster auf

Dem Sommer geht die Puste aus - wann es wo kühler wird

von Carlo Pfaff und Björn Alexander

Der Hochsommer macht erst einmal schlapp...
Wochen voller Sonne und kaum eine Wolke am Himmel. Was für viele ein Traum ist, wird für andere langsam zur Belastung. Und so dürften sich viele über diese Nachricht freuen: Es wird kühler! Wann und wo, verraten wird hier

Am Montag beginnt das Hitze-Hoch zu schwächeln

Das stabile Hochdruckwetter ist vorbei. Stattdessen wird sich eine durchwachsene Wetterlage einstellen, in der immer wieder teils gewittrige Schauer durchziehen. Immerhin: Regional sind noch Tage mit sommerlichen Werten drin – insbesondere im Süden.

Am Montag beginnt der Hochdruckeinfluss zu schwächeln, eine schmale Kaltfront zieht dann im Tagesverlauf von West nach Ost übers Land. Im Süden und Osten ist es zunächst noch sonnig, während im Nordwesten einige Regenschauer und Gewitter durchrattern. Nachmittags verlagern sich die Schauer und Gewitter in den Osten und Süden Deutschlands. Örtlich besteht dann die Gefahr von Sturmböen. Es weht dann ein mitunter kräftiger Nordwestwind und der bringt eine Abkühlung auf 21 bis 25 Grad. Im Süden und Osten sind nochmals 26 bis 31 Grad drin.

Die Karte zeigt die Temperaturen in Deutschland am Siebenschläfertag 2023.
Sommerwerte sind am Siebenschläfertag nur noch im Südwesten mit dabei.
wetter.de, wetter.de

Siebenschläfer-Regel: Durchwachsener Sommer?

Am Siebenschläfertag (Dienstag) ist es dann im Norden und Osten windig. Bei kühlen 18 bis 23 Grad ziehen weitere, teils gewittrige Regenschauer durch. In Gewitternähe sind dann erneut Sturmböen möglich. In den anderen Regionen können wir bei 24 bis 28 Grad indes mehr Sonne tanken.

Bezogen auf die sogenannte Siebenschläfer-Regel wäre uns damit ein durchwachsener Sommerverlauf wohl gewiss. Allerdings bezieht sich diese Volksweisheit eher auf den Zeitraum bis ins erste Juli-Drittel, sodass die Hitzeverliebten auf jeden Fall noch Chancen haben. Was jetzt folgt, hat hingegen mit Hochsommer im klassischen Sinne nichts zu tun.

Lese-Tipp: 42-Tage-Wettertrend – Hitze und Hitzewelle mit bis zu 40 Grad wieder im Rennen

Auf der anderen Seite wäre mit dieser Weichenstellung ein Dürresommer abgewendet. Und wir dürfen endlich mal wieder eine kühle Brise durch Wohnungen und Häuser ziehen lassen. (ija)

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?