Für einen schönen Fußboden

Bodenbeläge: Parkett, Laminat oder Vinyl – alle Vorteile im Blick

Two men laying wood panel flooring in a house
Neuer Bodenbelag: Zwei Männer renovieren mit Laminat.
Getty Images/iStockphoto, monkeybusinessimages

Bodenbelag: Welcher neue Fußboden darf es sein?

Das Frühjahr ist auch immer die Zeit für Renovierungen und Arbeiten im Haus. Gefühlt oft etwas unsichtbar, aber dafür unglaublich wichtig für die Lebensqualität im Haus: Der Fußboden. Denn ob Holz, Vinyl, Kunststoff oder Kork: Jeder Bodenbelag hat seine Vor- und Nachteile. Entspricht der Bodenbelag den jeweiligen Anforderungen? Sie sind sich noch nicht sicher, welcher Boden der richtige für Sie ist? Hier ist ein kleiner Überblick zu den beliebtesten Materialien, die Sie sogar spontan im Baumarkt organisieren können.

Bodenbelag: Parkett und Fertigparkett – das müssen Sie wissen!

Parkettleger beim Anstreichen , Bonn , 27.02.2007 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED Bonn Deutschland PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xU.xGrabowskyxParquet layers the anstreichen Bonn 27 02 2007 Model Release AVAILABLE Model releas
Bodenbelag: Parkettleger beim Anstreichen.
imago stock&people, imago/photothek, U. Grabowsky/photothek.net

Parkett, das sind Fußböden aus massivem Holz. Je nach Holz verleiht das Naturprodukt dem Raum einen robusten und/oder warm-wohnlichen Charakter. Parkett ist mit 30 Euro pro Quadratmeter (aufwärts) zwar teuer, die Verlegung ist aufwändig, es gilt aber auch als schick, wertsteigernd, hochwertig und vielseitig. Auch die Ökobilanz stimmt dank natürlicher Materialien und hoher Langlebigkeit (das Holz lässt sich einfach schleifen und neu versiegeln).
Zum Angebot: Parkett bei toom ansehen*

Die günstigere (ab 20 Euro pro Quadratmeter) und leichter zu verbauende Alternative ist Fertigparkett beziehungsweise Klickparkett. Wie bei Kunststoffböden werden die mehrlagigen Platten einfach ohne Leim zusammengeklickt. Das erleichtert den Einbau und sorgt dennoch für den beliebten wohnlichen Look. Die Echtholz-Schicht von mindestens zweieinhalb Millimeter gilt allerdings oft als recht anfällig.
​Zum Angebot: Klickparkett bei Amazon ansehen*

Fußbodenbelag Laminat: Holzoptik für weniger Geld

Portrait of a british shorthair cat with expressive orange eyes, that's laying on the floor.
Diese Katze macht es sich auf dem Bodenbelag Laminat bequem.
Getty Images/iStockphoto, Leesle

Das Versprechen von Laminat als Bodenbelag ist prinzipiell super: Ab 8 Euro pro Quadratmeter gibt es inzwischen verschiedeneste pflegeleichte Fußböden in Holzoptik. Ob Dielenoptik, Buchen-Immitat oder als weißer "Holz"-Boden: für Wohn- und Arbeitsräume bietet sich das auch für Anfänger leicht zu verlegende Klicklaminat an. Wer experimentierfreudiger ist, findet seit einiger Zeit auch Laminat in Beton- oder Design-Optik. Reparaturen sind allerdings direkt mit einem Austausch der Platten verbunden, Schleifen ist natürlich nicht möglich. Außerdem ist Laminat zwar robust – es gilt aber auch als Anfällig gegenüber zu hoher Feuchtigkeit.
​Zum Angebot: Laminat bei toom ansehen*

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Vinyl und PVC: Darum ist dieser Bodenbelag als der Ruf

PVC und Vinyl.
Bodenbeläge aus PVC können richtig stylish aussehen.
livingfloor

PVC und Vinylböden gibt es seit den 30er-Jahren und genießen einen etwas ramschigen Ruf. Schließlich verbinden viele die Böden mit billigem Kunststoff und unansehnlicher Optik. Tatsächlich ist Vinyl günstig: Schon mit 4 Euro geht es los. In den letzten Jahren hat sich hier viel getan: Statt Plastikatmosphäre gibt es jetzt auch hochwertig strukturierte Optiken. Außerdem ist PVC wasserresistent und somit besonders in Bad oder Küche eine lohnenswerte Alternative. Weitere Vorteile: Es ist recht schalldämmend und ist schnell verlegt. Wichtig: Achten Sie darauf, dass keine schädlichen Weichmacher im Produkt verwendet wurden.
Zum Angebot: Vinylfußböden bei Amazon ansehen
*
​Zum Angebot: PVC-Böden bei Obi ansehen
*

Kork: Bodenbelag mit fantastischen Eigenschaften

Kork als Bodenbelag.
Bodenbelag: Kork passt in fast alle Räume.
Áveiro

Kork* hat sich zu einem richtigen Geheimtipp gemausert, das liegt daran, dass der Rohstoff von Natur aus mit richtig guten Eigenschaften daherkommt. Für diesen Rohstoff müssen nicht einmal Bäume gefällt werden, da der Rohstoff nur aus der Rinde der Pflanzen gewonnen wird. Er gilt als umweltfreundlich, fußwarm, hat ein angenehmes Fußgefühl und verleiht Räumen einen wohnlichen Charme, auch in Kinderzimmern macht Kork mit seinen trittdämpfenden Eigenschaften Sinn. Wer es optisch nicht ganz so roh mag, greift zu Kork in Holzoptik. Preislich ist Kork im oberen Mittelfeld: Hier sollten Sie mit rund 20 Euro pro Quadratmeter rechnen.
​Zum Angebot: Bodenbeläge aus Kork bei toom ansehen
*

Linoleum: Die umweltfreundliche Alternative

Fußbodenreinigung
Linoleum-Bodenbelag in Holzoptik.. Foto: Jens Kalaene
deutsche presse agentur

Linoleum kam früher vorwiegend in Küchen zum Einsatz, doch jetzt feiert der Belag aus überraschenden Gründen ein großes Comeback. Linoleum (ab 20 Euro pro Quadratmeter) ist nämlich extrem nachhaltig, da es aus nachwachsenden Rohstoffen wie Leinöl hergestellt wird. Inzwischen lassen sich die meisten Schnitte auch von Laien einfach einbauen, früher waren noch Experten für das Verlegen der einzelnen Bahnen notwendig. Auch optisch ist hier viel möglich: Muster, Holzoptik & Co. sind auch beim Bodenbelag Linoleum keine Seltenheit mehr. Der Belag ist für quasi alle Räume nutzbar, nur im Badezimmer müssen Sie achtsam sein: zu viel Feuchtigkeit beschädigt das Linoleum.
​Zum Angebot: Linoleum bei Amazon ansehen
*

Fliesen, Marmor und Natursteinboden: Schicker und kühler Bodenbelag

Mann verlegt Fliesen
Darf man in einer Eigentumswohnung einfach den Bodenbelag ändern? Und wie sieht es mit Mietwohnungen aus?
maskalin, iStockphoto

Für eine kühlere und klarere Optik im Haus bieten sich Fliesen an. In verschiedensten Farben, Materialien, Größen und Formen sind Fliesen unfglaublich vielseitig. Stärkster Vorteil: Kaum ein anderer Bodenbelag lässt sich so gut reinigen wie Fliesen. An den Füßen und in der Ästhetik sind Fliesen eher kalt, richtig wohnlich wird das erst in Kombination mit passenden Möbeln. Fliesen starten bei 10 Euro pro Quadratmeter, nach oben sind aber auch durch Materialien wie Naturstein oder Terrazzo-Fliesen quasi keine Grenzen gesetzt. Bei Fliesen aus Marmor steigen Sie mit läppischen 100 Euro pro Quadratmeter ein.
Zum Angebot: Bodenfliesen bei Amazon ansehen
*
​Zum Angebot: Bodenfliesen bei toom ansehen
*

Teppich als Bodenbelag: Der kuschelige Gemütlichmacher

5. Bild abwaschbare Teppiche VOX
Teppiche und Tiere sind oft keine gute Kombination.

Teppich und Einlegeware machen jeden Raum sofort warm und angenehm. Besonders für Barfußgänger bietet sich ein Teppichboden an. Auch hier gilt: Farben, Muster und Strukturen gibt es nahezu unendlich viele, auch preislich ist für jeden etwas dabei. Mit 10 Euro pro Quadratmeter sind Sie bei einem soliden Teppichboden dabei. Größter Nachteil: Teppiche sind extrem empfindlich, besonders für Flecken. Wer den Kuscheleffekt sucht, kommt um Teppiche aber nicht herum.
​Zum Angebot: Teppichböden bei Amazon ansehen
*

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.