Unglück bei Bad Niederau

Heißluftballon in Unwetter abgestürzt - zwei Schwerverletzte nach Notlandung

27.09.2019, Baden-Württemberg, Pforzheim: Ballonfahrer David Strasmann heizt kurz vor dem Start seines Heißluftballons bei der Deutschen Meisterschaft für Heißluftballone die Luft in seinem Ballon auf. Mehr als 50 Teams verschiedener Nationen treffen sich zu dem Heißluftballon-Festival. Starke Windböen hatten zunächst den Start behindert. Ein für den frühen Morgen geplanter Massenstart vom Buckenberg fiel aus. Am frühen Abend konnten die Ballone dann aber doch aufsteigen.      (zu dpa "Wind bremst Heißluftballon-Wettbewerb über Pforzheim") Foto: Gregor Bauernfeind/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Heißluftballon in Unwetter abgestürzt
tba, dpa, Gregor Bauernfeind

Ballonfahrt-Ausflug endet im Drama: Zwei Menschen sind bei der Notlandung eines Heißluftballons nahe Tübingen schwer verletzt worden, sieben wurden leicht verletzt. Glück im Unglück: Während eines Unwetters beobachteten Augenzeugen am Donnerstag den drohenden Absturz des abgetriebenen Heißluftballons. Sie wählten den Notruf, wie die Polizei mitteilte.

Einsatzkräfte finden Ballon

„Ab etwa 20.45 Uhr gingen bei der Polizei und dem Rettungsdienst mehrere Notrufe ein, in welchen von einem abgetriebenen Heißluftballon berichtet wurde, welcher offensichtlich abzustürzen drohte“, berichtet die Polizei.

So konnten die Einsatzkräfte schon wenig später den Ballon bei Bad Niederau am Boden entdecken. Drei Personen wurden mit dem Verdacht einer schweren Verletzung ins Krankenhaus eingeliefert. Nach RTL-Informationen konnte einer der Verletzten das Krankenhaus bereits wieder verlassen. (dpa/eon)