"Ich sehe nicht ein, warum ich als siamesischer Zwilling kein Liebesleben haben sollte"

Lori Schappell verrät, wie sie Intimität als siamesischer Zwilling lebt

Lori und George Schappell
Die siamesischen Zwillinge Lori und George Schappell führen ein getrenntes Leben, obwohl sie am Kopf miteinander verbunden sind.
Getty Images

Obwohl sie am Kopf miteinander verbunden sind, führen Lori und George Shappell getrennte Leben. Das gilt auch für ihr Liebesleben. Wie sie sich in der Dating-Welt zurechtfinden und Intimität leben, haben sie in der britischen Tageszeitung The Sun verraten.

Die Zwillinge haben unterschiedliche Lebensentwürfe

Lori und George Schappell aus Pennsylvania sind die ältesten lebenden siamesischen Zwillinge der Welt. Sie wurden im Jahr 1961 als Schwestern mit den Namen Lori und Dori geboren. Doch seit dem Jahr 2007 identifiziert sich Dori als Mann und ist jetzt als George bekannt. Damit sind George und seine Schwester Lori die ersten gleichgeschlechtlichen siamesischen Zwillinge, die sich als verschiedene Geschlechter identifizieren.

Obwohl sie an der Schläfe zusammengewachsen sind und sich 30 Prozent ihres Frontallappen-Gehirns teilen, haben sie unterschiedliche Lebensentwürfe. George, der eine Spina bifida (offener Rücken) hat, die schwere Mobilitätsprobleme verursacht, ist begeisterter Country-Sänger und widmet sich in seiner Freizeit gerne seinen Hobbys. Seine Schwester Lori, die sich lange nur auf ihre Arbeit konzentriert hat, wünscht sich eine Beziehung.

Lese-Tipp: Liebe auf den ersten Blick: Wie wahrscheinlich ist es, sie zu finden?

Jetzt ist Ihre Meinung gefragt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Wir können uns auf unsere eigene Weise amüsieren"

Dieser Wunsch ist nicht neu: Bereits im Dokumentarinterview für „Our Life“, das 1997 ausgestrahlt wurde, sprach Lori über ihre Zukunft. „Ich würde gerne eine Familie haben - einen Ehemann und eigene Kinder." 2006 war Lori bereits verlobt, verlor ihren zukünftigen Ehemann jedoch durch einen tragischen Autounfall, den ein betrunkener Autofahrer verursacht hat. In dieser schweren Zeit stand George seiner Schwester bei. „George hat sich um mich gekümmert. Wenn er nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, ob ich den Herzschmerz hätte überleben können“, erklärt sie.

Seither ist sie auf Partnersuche. George unterstützt seine Schwester, wenn sie sich verabredet. In intimen Momenten mit ihren jeweiligen Partnern lässt er Lori aber ihre Privatsphäre. „Wenn ich mich verabrede, bringt George Bücher zum Lesen mit, und da wir uns nicht gegenüberstehen, kann er jedes Küssen ignorieren“, erklärt Lori. Und ergänzt: "Wir können uns auf unsere eigene Weise amüsieren, während der andere ein Buch liest oder ein Puzzle macht.“

Lese-Tipp: Unterschiedliche Liebessprachen - kann das funktionieren?

Im Video: Dieses Alter macht Frauen für Männer unwiderstehlich

"Ich sehe nicht ein, warum ich als siamesischer Zwilling kein Liebesleben haben sollte"

Das sei die beste Art und Weise, die sie gefunden hätten, um mit dem Zusammensein zurechtzukommen. Und sie stellt klar: „Ich sehe nicht ein, warum ich als siamesischer Zwilling kein Liebesleben haben und mich nicht wie eine Frau fühlen sollte.“ (nri)

Lese-Tipp: "Ich liebe dich" sagen in der Beziehung: Warum fällt vielen das so schwer?