← zu unserer Tool-Übersicht

Eisprungrechner: Berechnen Sie einfach und schnell den Zeitpunkt Ihres Eisprungs

Eisprung im weiblichen Körper
© RTL NEWS Grafik

Wann ist Ihr Eisprung?

Sie wünschen sich ein Baby? Mit unserem Eisprungrechner können Sie herausfinden, wann eine Schwangerschaft am wahrscheinlichsten ist. Die Möglichkeit, schwanger zu werden, ist jeden Monat aufs Neue zeitlich begrenzt. Um eine Befruchtung nicht dem Zufall zu überlassen, können Sie den perfekten Zeitpunkt mit dem Eisprungrechner ermitteln.

Wann können Sie schwanger werden? Der Kalender zeigt Ihnen Ihre fruchtbaren Tage der nächsten 12 Monate an.

Ihre Angaben:
Erster Tag der letzten Regelblutung:
Zykluslänge: Tage
  • fruchtbar
  • sehr fruchtbar
  • eher Mädchen
  • eher Junge
  • heute
  • Eisprung
  • Test möglich

Im monatlichen Rhythmus reift während des weiblichen Zyklus eine Eizelle heran, die potenziell befruchtet werden kann. Dabei durchläuft der weibliche Körper zyklusabhängige Veränderungen. Bei vielen Frauen schwankt die Zykluslänge, jedoch liegt sie in den meisten Fällen zwischen 21 und 35 Tagen, durchschnittlich bei 28 Tagen.

Erhöhen Sie mit dem Eisprungrechner die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft

Frauen können zyklusbedingte körperliche Veränderungen wahrnehmen, jedoch bietet dies selten einen klaren Anhaltspunkt, um schwanger zu werden. Der Eisprungrechner hilft Ihnen, den richtigen Zeitpunkt zu ermitteln. Dabei berücksichtigt der Eisprungrechner Ihre persönliche Zykluslänge und mögliche Zyklusschwankungen. So ermittelt er für Sie den Zeitpunkt des Eisprungs und damit Ihre fruchtbare Phase. Wenn Sie den Eisprungrechner über mindestens sechs Monate beobachten, bekommen Sie ein repräsentatives Ergebnis.

So funktioniert der Eisprungrechner

Wenn Sie Ihren Eisprung berechnen möchten, benötigen Sie für den Eisprungrechner zwei Anhaltspunkte: den ersten Tag Ihrer letzten Periode und Ihre durchschnittliche Zykluslänge. Nachdem Sie die Daten eingetragen habe, werden Ihre fruchtbaren Tage für die nächsten zwölf Monate angezeigt. Darüber hinaus zeigt Ihnen der Eisprungrechner an, an welchen Tagen ein Schwangerschaftstest sinnvoll wäre.

Hinweis: Die Angaben des Eisprungrechners sind nur bei einem relativ stabilen Zyklus ein guter Anhaltspunkt. Der Eisprungrechner stellt keine Grundlage für eine natürliche Empfängnisverhütung dar.

Wissenswertes: Die vier Phasen des weiblichen Zyklus

Die erste Zyklusphase (Menstruationsphase) beginnt mit dem ersten Tag der Menstruation. Nachdem die Eizelle des vorigen Zyklus nicht befruchtet wurde, wird die funktionelle Schicht der Gebärmutterschleimhaut abgestoßen und es kommt zur Regelblutung. In der zweiten Zyklusphase (Follikelphase) reift in einem Eierstock ein Follikel, die Hülle einer Eizelle, heran.

In der dritten Zyklusphase, dem Eisprung, platzt der Follikel auf und gibt die Eizelle für den Weg in den Eileiter und Richtung Gebärmutter frei. Durch die Öffnung des Gebärmutterhalses und die vermehrte Produktion des Zervixschleims wird eine Befruchtung begünstigt. In der vierten und letzten Zyklusphase (Lutealphase) entsteht aus dem Follikel, der einstigen Hülle der Eizelle, der Gelbkörper (Corpus luteum). Wird die Eizelle befruchtet, produziert der Gelbkörper ein bestimmtes Hormon, welches für den Umbau der Gebärmutterschleimhaut und für das Einnisten der Eizelle verantwortlich ist. Wurde die Eizelle nicht befruchtet, bildet sich der Gelbkörper stattdessen zurück und die Gebärmutterschleimhaut wird abgestoßen – es kommt zur Regelblutung und der nächste Zyklus beginnt.

Mehr zu Kinderwunsch & Schwangerschaft