Für Ihre DIY-Projekte: Begriffe der textilen Handarbeit einfach erklärt
Nähen, Stricken, Häkeln: Kleidung und Wohntextilien sowie andere Deko kann man einfach selber machen. Aber über all die Fachausdrücke und deren Bedeutungen verliert man schnell den Überblick - nicht nur als Anfänger. Das DIY-Lexikon von RTL.de schafft Abhilfe und erklärt die wichtigsten Begriffe der textilen Handarbeit - von A wie Abnäher bis Z wie Zwirn.
Nähen für Anfänger: Was Sie über Schnittmuster, Stoffe, Garne & Co. wissen müssen
Bevor es mit den nächsten DIY-Projekten losgeht, können Sie sich hier ausführlich informieren. Etwa beim Thema Nähen kommen so einige Fragen auf: Welche Unterschiede gibt es bei Nähmaschinen? Und wofür verwendet man die verschiedenen Nadeln, wenn man mit der Hand nähen möchte? Bei uns erfahren Sie alles über Nähtechniken, Schnittmuster und das wichtigste Zubehör, das Sie für die Handarbeit brauchen. Aus dem Bereich der Stoffkunde versorgen wir Sie mit hilfreichen Informationen über Textilarten wie Jeans, Polyester, Baumwolle und Co. und geben Tipps für ihre Verarbeitung sowie Pflege.
Mütze, Schal oder Socken stricken: Dieses Wissen wird Ihnen helfen
Auch Stricknadel ist nicht gleich Stricknadel: Wir erklären, was die unterschiedlichen Nadelstärken, -arten und -materialien für Eigenschaften haben und für welche Strickprojekte sie verwendet werden. Wozu sind Hilfsmittel wie Maschenmarkierer oder Reihenzähler gut und was macht man eigentlich mit einer Strickliesel? Diesen Fragen widmet sich das DIY-Lexikon ebenso wie den verschiedenen Methoden beim Stricken. Ob Kaschmir, Mohair oder Merinowolle - hier können Sie sich zudem mit den unterschiedlichsten Arten von Wolle und deren Besonderheiten vertraut machen.
Die schönsten Techniken und wichtigsten Utensilien zum Häkeln
Zum Thema Häkeln bietet das Lexikon sowohl Beschreibungen von grundlegenden Utensilien wie der Häkelnadel als auch von speziellen Häkeltechniken. So können Sie jederzeit nachlesen, was hinter Begriffen wie Amigurumi, Knooking oder Granny Squares steckt, wie diese Methoden funktionieren und welche Materialien Sie dafür brauchen. Sie wollen Häkelschrift oder Strickschrift lesen lernen? Auch dabei hilft Ihnen unser DIY-Lexikon. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!