← zu unserer Tool-Übersicht

So deutet ihr euer Traumsymbol

Traumbedeutung: Meer

Das Meer stellt im Traum das gesamte Unterbewusstsein dar sowie die Gedanken und Gefühle des Träumenden. Das Meer steht auch allgemein für das große Verlangen des Träumenden nach unendlicher Freiheit. Ist das Meer beispielsweise ruhig und nicht stürmisch, dann ist das ein Zeichen für friedliche Zeiten. Ein aufgewühltes Meer steht häufig für einen unruhigen Geist, wirre Gedanken und ein heftiges Auf und Ab der Gefühle.

Liebe und Leidenschaft

Ist das Meer in den Träumen in einem stillen und angenehm ruhigen Zustand, dann bedeutet dies, dass der Traum entweder ein ruhiges Zuhause ankündigt oder die nächste Zeit angenehm ruhig verlaufen wird. Die Alltagssorgen prallen am Träumenden in nächster Zeit einfach ab.

Familie und Freundschaft

Geht der Träumende im Meer unter und ertrinkt dabei, dann sieht die Traumdeutung darin einen möglicherweise erlittenen Schaden im zwischenmenschlichen Bereich. Viele Sorgen, die die Familie betreffen, könnten für den Träumenden erstickend sein und er fühlt sich vielleicht mit allem alleine gelassen.

Job und Finanzen

Das Meer an und für sich kann auch ein Symbol dafür sein, dass den Träumenden etwas Neues im Leben erwartet oder eine Veränderung im Raum steht. Vielleicht werden Sie daher bald eine neue berufliche Herausforderung annehmen. Diese wird sich aber voll und ganz lohnen ? eine finanzielle Besserung ist durchaus in Sicht. Ein stürmisches Meer steht allerdings für Grübeleien, die auch das Finanzielle betreffen können.

Gesundheit und Wohlbefinden

Ein stürmisches Meer bedeutet für den Träumenden, dass er sich zu viel und unnötig sorgt. Gönnen Sie sich für Ihr Wohlergehen daher nach solchen Träumen immer eine Erholung. Genießen Sie die Zeit und schöpfen Sie daraus neue Kraft. Nimmt der Träumende im Meer ein Bad, dann sieht die Traumdeutung darin ein langes Leben und der Träumende wird sich in seiner Haut zumeist wohlfühlen.

Mehr zu Träumen & Schlaf