So deutet ihr euer Traumsymbol
Traumbedeutung: erbrechen
Das Erbrechen bedeutet in der Traumdeutung vor allem das Loswerden von Schlechtem. Dies können Sorgen sein oder auch Kummer, Trauer oder Zukunftsangst. Da das Erbrechen im Traum eine starke Symbolhandlung ist, ist die Sorge im Wachbewusstsein normalerweise sehr ausgeprägt und wichtig für den Träumenden.
Was das Erbrechen in Ihrem eigenem Traum bedeutet, können nur Sie herausfinden, denn nur Sie kennen Ihre genauen Lebensumstände und wissen, was Ihnen die größten Sorgen bereitet. Die Traumdeutung muss deshalb ganz individuell vorgenommen werden. Wichtig ist, dass Sie ehrlich mit sich selbst sind.
Liebe und Leidenschaft
Erbricht eine andere Person in Ihrem eigenen Traum, dann deutet dies daraufhin, dass Sie diese Person verletzt oder beleidigt haben beziehungsweise die Ursache für den Kummer und die Sorgen dieser Person sind. Trifft dies auf Ihren Partner zu? In diesem Fall sollten Sie versuchen, die Dinge zwischen Ihnen und ihm ins Reine zu bringen. Es ist nie zu spät für eine Aussprache oder Versöhnung.
Job und Finanzen
Erbrechen mit darauf folgender Erleichterung kann Verschiedenes bedeuten. Sie haben dann eventuell im Beruf erfolgreich ein Thema oder Projekt abgeschlossen, das Ihnen schon länger Sorgen und Kummer bereitet hat. Dieses Thema geben Sie jetzt symbolisch von sich, sodass es Ihnen kein Unwohlsein mehr bereiten kann.
Oder Sie versuchen durch diese Symbolhandlung ein unangenehmes Thema von sich zu schieben, dass Sie im Wachbewusstsein normalerweise verdrängen, das aber einer Lösung bedarf. Suchen Sie Rat bei Freunden und Kollegen, um bald wieder auf der Höhe der Dinge zu sein.
Was das Erbrechen in Ihrem eigenem Traum bedeutet, können nur Sie herausfinden, denn nur Sie kennen Ihre genauen Lebensumstände und wissen, was Ihnen die größten Sorgen bereitet. Die Traumdeutung muss deshalb ganz individuell vorgenommen werden. Wichtig ist, dass Sie ehrlich mit sich selbst sind.
Liebe und Leidenschaft
Erbricht eine andere Person in Ihrem eigenen Traum, dann deutet dies daraufhin, dass Sie diese Person verletzt oder beleidigt haben beziehungsweise die Ursache für den Kummer und die Sorgen dieser Person sind. Trifft dies auf Ihren Partner zu? In diesem Fall sollten Sie versuchen, die Dinge zwischen Ihnen und ihm ins Reine zu bringen. Es ist nie zu spät für eine Aussprache oder Versöhnung.
Familie und Freundschaft
Erbrechen Sie unter Schmerzen und/oder Krämpfen und fühlen Sie sich danach nicht erleichtert, dann ist das Thema im Wachbewusstsein noch nicht ausreichend geklärt. Dies kann ein schwelender, wichtiger Konflikt sein ? beispielsweise in der Familie. Räumen Sie Konflikte so bald wie möglich aus dem Weg. Nur Mut!Job und Finanzen
Erbrechen mit darauf folgender Erleichterung kann Verschiedenes bedeuten. Sie haben dann eventuell im Beruf erfolgreich ein Thema oder Projekt abgeschlossen, das Ihnen schon länger Sorgen und Kummer bereitet hat. Dieses Thema geben Sie jetzt symbolisch von sich, sodass es Ihnen kein Unwohlsein mehr bereiten kann.
Oder Sie versuchen durch diese Symbolhandlung ein unangenehmes Thema von sich zu schieben, dass Sie im Wachbewusstsein normalerweise verdrängen, das aber einer Lösung bedarf. Suchen Sie Rat bei Freunden und Kollegen, um bald wieder auf der Höhe der Dinge zu sein.