So deutet ihr euer Traumsymbol
Traumbedeutung: Teufel
Man erschafft sich immer seine eigene Hölle und damit auch sein eigenes Bild vom Teufel. Manche Menschen stellen sich einen gehörnten Menschen vor, andere wiederum visualisieren den Teufel im Traum als Monster oder Dämon. In jedem Fall steht der Teufel für negative Aspekte und Barrieren, die uns von einem glücklichen Leben trennen.
Negative Kräfte in unserem Leben müssen nicht aus uns selbst kommen, sondern können in widrigen Umständen oder schlechten Personen begründet liegen. Der Teufel kann im Traum durchaus auch ganz präzise die Form dieser Umstände annehmen. Normalerweise ist sich der Träumende aber selbst nicht klar über die Form seiner Begrenzungen ? deswegen bildet er sich sein ganz eigenes Bild vom Teufel.
Liebe und Leidenschaft
Auch in der Beziehung ist es wichtig, sich stets selbst zu hinterfragen. So kann man dem Partner entgegenkommen, ohne das eigene Selbst zu verleugnen. Der Traum vom Teufel kann ein Impulsgeber sein, diese Veränderung anzustoßen. Wenn man die eigenen Fehler erkennt, dann kann man an diesen Problemen arbeiten und sich entwickeln. Man muss die schlechten Charaktereigenschaften nicht sofort über Bord werfen, sondern lernen mit ihnen umzugehen und an ihnen zu arbeiten.
Job und Finanzen
Wer die eigenen Fehler akzeptiert, der besiegt auch den inneren Teufel. Es ist besonders wichtig zu erkennen, dass man sich häufig selbst im Weg steht. Im Berufsleben kann man durch seinen Hang zum Lästern oder zum vorschnellen Handeln beispielsweise die eigene Beförderung verhindern.
Negative Kräfte in unserem Leben müssen nicht aus uns selbst kommen, sondern können in widrigen Umständen oder schlechten Personen begründet liegen. Der Teufel kann im Traum durchaus auch ganz präzise die Form dieser Umstände annehmen. Normalerweise ist sich der Träumende aber selbst nicht klar über die Form seiner Begrenzungen ? deswegen bildet er sich sein ganz eigenes Bild vom Teufel.
Liebe und Leidenschaft
Auch in der Beziehung ist es wichtig, sich stets selbst zu hinterfragen. So kann man dem Partner entgegenkommen, ohne das eigene Selbst zu verleugnen. Der Traum vom Teufel kann ein Impulsgeber sein, diese Veränderung anzustoßen. Wenn man die eigenen Fehler erkennt, dann kann man an diesen Problemen arbeiten und sich entwickeln. Man muss die schlechten Charaktereigenschaften nicht sofort über Bord werfen, sondern lernen mit ihnen umzugehen und an ihnen zu arbeiten.
Job und Finanzen
Wer die eigenen Fehler akzeptiert, der besiegt auch den inneren Teufel. Es ist besonders wichtig zu erkennen, dass man sich häufig selbst im Weg steht. Im Berufsleben kann man durch seinen Hang zum Lästern oder zum vorschnellen Handeln beispielsweise die eigene Beförderung verhindern.