So deutet ihr euer Traumsymbol
Traumbedeutung: Gefängnis
Das Gefängnis im Traum kann ganz einfach symbolisch interpretiert werden: Der Träumende fühlt sich im realen Leben eingesperrt. Natürlich steht dieses Traumsymbol nicht für tatsächliches, physisches Eingesperrtsein oder Bewegungsunfähigkeit. Viel häufiger fühlt sich der Träumende durch persönliche Beziehungen, eine ungünstige Jobsituation oder andere Lebensumstände bedrängt und überfordert. Wenn Sie häufiger von dem Gefühl geplagt werden, im Traum gefangen zu sein, dann stellt sich die Frage nach dem Grund für diese Träume.
Sie träumen häufiger von Gefängnissen, nachdem Sie einen Fehler begangen haben? Dieses Traumsymbol kann auch die Angst vor Bestrafung versinnbildlichen. Durch berechtigte oder unberechtigte Schuldgefühle baut man sich sozusagen sein eigenes Gefängnis, das man nicht mehr verlassen kann. Man sollte sich dann in der realen Welt über seine Fehler Gedanken machen und versuchen, die daraus resultierenden Probleme zu lösen.
Job und Finanzen
Wer sich im Traum gefangen fühlt, der hat dieses Gefühl häufig auch im richtigen Leben. Ein schlechter Job, den man aber nicht aufgeben kann, oder eine belastende Situation unter Kollegen führt häufig zu einem Gefängnistraum. Daneben kann das Unterbewusstsein damit auch ausdrücken, dass sich der Träumende selbst im Weg steht und sich selbst behindert.
Sie träumen häufiger von Gefängnissen, nachdem Sie einen Fehler begangen haben? Dieses Traumsymbol kann auch die Angst vor Bestrafung versinnbildlichen. Durch berechtigte oder unberechtigte Schuldgefühle baut man sich sozusagen sein eigenes Gefängnis, das man nicht mehr verlassen kann. Man sollte sich dann in der realen Welt über seine Fehler Gedanken machen und versuchen, die daraus resultierenden Probleme zu lösen.
Familie und Freundschaft
Auch persönliche Beziehungen können sich als eine Art von Gefangensein anfühlen. Familiäre Konflikte oder einengende Partnerschaften sperren den Träumenden regelrecht ein und beschneiden ihn in seiner Selbstentfaltung. Der Traum kann aber auch Aufschluss über eine mögliche Lösung bieten. Ein helles Fenster oder ein freundlicher Wärter deuten im Traum eine positive Entwicklung an.Job und Finanzen
Wer sich im Traum gefangen fühlt, der hat dieses Gefühl häufig auch im richtigen Leben. Ein schlechter Job, den man aber nicht aufgeben kann, oder eine belastende Situation unter Kollegen führt häufig zu einem Gefängnistraum. Daneben kann das Unterbewusstsein damit auch ausdrücken, dass sich der Träumende selbst im Weg steht und sich selbst behindert.