← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Werner

Werner m
Der, der auf sich achtet, und sich wehrt
Herkunft
althochdeutsch
Bedeutung
Der Vorname Werner gehört zu den häufigsten Männernamen in Deutschland. Er hatte über viele Jahre hinweg einen absoluten Höhenflug und landete regelmäßig in der TOP 20 der beliebtesten Jungennamen. Das Niveau hielt Werner fast vierzig Jahre. Zum Ende der fünfziger Jahre hin nahm seine Beliebtheit langsam aber stetig ab. Im Jahr 1968 gab es dann noch einmal einen rapiden Aufstieg, der sich aber nur ein Jahr hielt. 1973 reichte die Beliebtheit des Namens nicht einmal mehr für die TOP 200 der Namenshitlisten. Seitdem hat der Name Werner seine Popularität verloren. Heute werden demnach kaum mehr Jungen Werner genannt. Werner ist ein althochdeutscher Name. Für seine Bedeutung werden die Worte warjan (wehren, schützen) und heri (das Herr, der Krieger) übersetzt. Im übertragenen Sinne spricht man dann bei Werner von „dem, der auf sich achtet, und sich wehrt“. Aber für Werner gilt auch die einfache Bedeutung „wehren und schützen“. Ein sehr bekannter Namensträger ist die Comicfigur „Werner“ von Brösel. Ganze fünf Verfilmungen gibt es bislang über den Installateur-Lehrling Werner, der mit Fäkalhumor seine Zuschauer zum Lachen bringt. Ein echter Werner aus Fleisch und Blut, und ebenfalls lustig, ist der Comedian Hans Werner Olm.
Namenstag
18. April, 1. Oktober, 4. Juni
Berühmte Namensträger
Werner (Comicfigur von Brösel)
Hans Werner Olm (deutscher Comedian)

Mehr zu Vornamen