← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Waltraud

Waltraud w
Die Starke, die starke Herrscherin, die waltende Göttliche, die auf dem Kampfplatz Kräftige
Herkunft
althochdeutsch
Bedeutung
Der weibliche Name „Waltraud“ hat zahlreiche Bedeutungen: „die Starke“, „die starke Herrscherin“, aber auch „die waltende Göttliche“ und „die auf dem Kampfplatz Kräftige“. Aus dem altgermanischen leitet sich „wal“ ab und aus dem altnordischen das Wort „valr“ und bedeutet „das Schlachtfeld , der Gefechtsplatz“. Die Worte „trûen“ und „trûwen“ bedeuten „trauen, glauben“.Es gibt eine Vielzahl an Varianten des Namens „Waltraud“. Eine Auswahl davon sind im Deutschen „Waltrud“,„Waltraut“ oder „Waldtraut“. Im Französischen gibt es die Form „Waudru“, im Englischen die Variante „Thraude“. Kurzformen sind zum Beispiel „Wali“ oder „Walli“ oder aus dem Bayrischen auch „Traute“ und „Traudl“, das im Südwesten von Deutschland zu einem Theaterstück namens „Traudl und sein Herr“ inspirierte. Aus dem Englischen kommt „Trudy“ oder „Trudi“. „Waltraute“ ist eine Figur aus den Opern „Götterdämmerung“ und „Die Walküre“ von Richard Wagner. In Sönke Wortmanns Film „Der bewegte Mann“ von 1994 spielt Rufus Beck die Rolle des schwulen Walters, der auch „Waltraud“ genannt wird.Eine Namensträgerin ist die Heilige Waltraud von Mons, auch unter Sainte Waudru bekannt, die im 7. ahrhundert lebte. Waltraud Meier ist Mezzo-Sopranistin und dramatische Sopranistin. Sie ist für ihre Darbietung als Kundry in Richard Wagners „Parsifal“ international berühmt geworden.
Namenstag
9. April
Berühmte Namensträger
die Heilige Waltraut von Mons
Waltraud Meier (Sopranistin)

Mehr zu Vornamen