← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Volker

Volker m
Volkskämpfer, Volksheld
Herkunft
althochdeutsch
Bedeutung
Der männliche Vorname Volker stammt aus dem althochdeutschen und wurde bekannt durch die Figur Volker von Alzey aus dem Nibelungenlied, einem burgundischen Ritter und Helden, der an der Seite Hagens kämpft. Der Name setzt sich aus den beiden althochdeutschen Wörtern folk, oder auch folc, welches „Kriegsvolk, Kriegsstamm“ bedeutet, und dem Wort heri, welches „Das Herr, der Krieger, der Kämpfer“ bedeutet. Somit kann der Name Volker mit „Volkskämpfer“ oder „Volksheld“ oder auch mit „Der sein Volk (in den Krieg) führt“ übersetzt werden. Das erste Vorkommen des Namens wurde um 816 verzeichnet, allerdings in der Schreibweise „Folcheri“. Der Name in der heutigen Schreibweise kommt erstmals im Mittelalter um 1350 vor. Namenstag für den Namen Volker ist der 7. März. Volker wurde zwischen den Jahren 1940 und 1970 recht häufig vergeben, schaffte es aber nicht unter die Spitzenreiter der beliebtesten Vornamen in Deutschland. Einer der bekannten Namensträger ist Volker Finke, ein deutscher Fußballtrainer. Er trainierte den FC Freiburg ohne Unterbrechung für 16 Jahre und ist somit Rekordhalter im deutschen Profifußball. Seit dem Jahr 2013 ist er Nationaltrainer der Mannschaft von Kamerun, die sich für die WM 2014 qualifizierte. Die Mannschaft aus Kamerun schied bei der FIFA- Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien jedoch nach der Vorrunde aus.
Namenstag
7. März
Berühmte Namensträger
Volker Finke (Fußballtrainer)

Mehr zu Vornamen