Namensbedeutung Vanessa
Vanessa
Herkunft
lateinisch
Bedeutung
Der Vorname Vanessa geht anders als viele andere Namen nicht auf eine Erwähnung in der Bibel zurück, sondern wurde von einem Schriftsteller „erfunden“. Jonathan Swift verwendete ihn als Pseudonym für seine langjährige heimliche Geliebte Esther Vanhomrigh. Den Namen bildete er dabei aus der ersten Silbe ihres Familiennamens. Und Essa ist eine Koseform von Esther. Es gibt allerdings auch die Theorie, dass die griechische Göttin Phanessa der Ursprung des Namens sei. In der griechischen Mythologie ist die Existenz dieser Göttin allerdings nicht bewiesen. Die Bedeutung des Namens leitet man vom lateinischen Wort vanus ab. Übersetzt heißt es so viel wie eitel/leer. Der Name Vanessa steht außerdem für viele Schmetterlingsarten. Und zwar für sogenannte Edelfalter. Zum Beispiel wird der Admiral, der korrekt vanessa atalanta bezeichnet. In Schottland spricht man deshalb bei Vanessa auch von der Schmetterlingskönigin. Dem weiblichen Vorname, der erstmals 1726 in Jonathan Swifts Gedicht Cadenus and Vanessa erschien, gelang die Popularität in Deutschland erstmalig in den 60er Jahren. Die britische Schauspielerin Vanessa Redgrave war damals das große Vorbild. Heute finden sich berühmte Namensträgerinnen wie Violinistin Vanessa-Mae und Ex-No-Angels-Sängerin Vanessa Petruo.
Namenstag
25. Februar, 24. Juli, 12. September, 23. Oktober, 1. November
Berühmte Namensträger
Vanessa-Mae (britische Violinistin)
Vanessa Petruo (Ex-No-Angels-Sängerin)
Vanessa Redgrave (Schauspielerin)