Namensbedeutung Valerie
Valerie
Die Starke
Herkunft
lateinisch
Bedeutung
Der weibliche Vorname Valerie tauchte erstmalig 1985 in den deutschen Namenshitparaden auf. Allerdings auf den hintersten Plätzen. Seitdem verzeichnet Valerie ein wahres Auf und Ab auf der Namensstatistik. Mal steigt sie bis unter die beliebtesten 200 Mädchennamen auf, dann befindet sie sich im Jahr darauf wieder im völligen Sinkflug. Einzig in den neunziger Jahren hielt Valerie sich über ein paar Jahre hinweg auf relativ gleichbleibendem Niveau. Der Grund für diesen kleinen Valerie-Boom könnte der Start der Daily-Soap „Verbotene Liebe“ gewesen sein. Dort spielte eine Valerie eine Hauptfigur. Zufälligerweise hieß auch die Darstellerin Valerie (Valerie Niehaus), was sicher ebenfalls ein Grund für die plötzliche und lang anhaltende Beliebtheit des Namens war. Der Name Valerie ist die weibliche Form des Namens Valerius. Dieser wiederum war in Rom ein sogenannter Gentilname, ähnlich unserem Familiennamen. Valerius wird deshalb mit „dem Geschlecht der Valerier angehörig“ übersetzt. Das lateinische Wörtchen valere bietet eine weitere Übersetzungsform. So spricht man bei Valerie auch gern von „der Starken“ oder „der Gesunden“. Die britische Sängerin Amy Winehouse besang übrigens eine Valerie mit einem gleichnamigen Lied. Eine bekannte Namensträgerin ist die Country-Sängerin June Carter, die mit vollem Namen Valerie June Carter Cash hieß.
Namenstag
4. Mai, 20. Mai, 9. Dezember
Berühmte Namensträger
Valerie June Carter Cash (amerikanische Country-Sängerin)
Valerie Niehaus (deutsche Schauspielerin)