← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Uwe

Uwe m
Der Tätige oder der Herrscher/ Besitzer,
Herkunft
althochdeutsch, altnordisch
Bedeutung
Die Herkunft des männlichen Vornamen Uwe ist bisher nicht eindeutig geklärt. Möglicherweise handelt es sich bei Uwe um eine Kurzform von Namen wie Ulrich oder Udolf. Diese beziehen sich auf das althochdeutsche Wort „uodal“ für „Erbgut“ oder „“Stammbesitz“. Des Weiteren wird es für möglich gehalten, dass Uwe eine Namensform, die sich aus dem altfriesischen „ova“, beziehungsweise dem germanischen Wort „ov“ ableitet und Uwe somit „Der Tatkräftige“ bedeutet. Auch ein Bezug zum nordischen Namen Ove / Owe ist möglich. Ove ist die umgangssprachliche Form des Namens Aghi, der sich vom altnordischen Wort „ag“ ableitet, was „Spitze“ oder „Schwertschneide“ bedeutet. In Deutschland war Uwe besonders zwischen den 1930er und den 1960er Jahren beliebt und war häufig unter den zehn beliebtesten Vornamen für Jungen. Seit den 80ern werden kaum noch Kinder Uwe genannt. Als Namenstag wird meist der 4. Juli genannt. Ein in Deutschland sehr bekannter Namensträger ist Schauspieler und Musiker Uwe Ochsenknecht. Doch der wohl berühmteste Namensträger ist der ehemalige deutsche Fußballspieler Uwe Seeler, der während seiner aktiven Laufbahn als einer der besten Mittelstürmer im internationalen Fußball galt. Zudem wurde er mit 30 Treffern zum ersten Torschützenkönig der Bundesliga (1963/64). Außerdem konnte Seeler bei vier Weltmeisterschaften je ein Tor schießen. Das schafften sonst nur Pelé und Miroslav Klose. Trotzdem hat Seeler nie bei den Weltmeistertitel geholt.
Namenstag
4. Juli
Berühmte Namensträger
Uwe Seeler
Uwe Ochsenknecht
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen