Namensbedeutung Ulrike
Ulrike
Die Herrscherin der Heimat
Alternative Schreibweise:
Ulricke
Herkunft
althochdeutsch
Bedeutung
Der weibliche Vorname Ulrike findet sich aktuell nicht mehr in den Namenshitparaden mit den 200 beliebtesten Namen wieder. Schon 1997 fiel er aus der Statistik. Und das, obwohl er in den Jahren zuvor immer recht beliebt war. Zwischen den fünfziger und siebziger Jahren war er sogar durchgängig unter den TOP 50 der beliebtesten Mädchennamen vertreten. Der Name Ulrike geht auf den männlichen Vornamen Ulrich zurück. Er kommt aus dem Althochdeutschen und heißt übersetzt so viel wie „Erbgut“ und „Heimat“. Aber auch „reich“ und „mächtig“ sind Übersetzungen des Namens, wird er in seine althochdeutschen Bestandteile uodal und rihhi zerlegt. Zusammen spricht man dann auch bei Ulrike von „der Herrscherin der Heimat“, „der Herrscherin des Reiches“ oder „das Erbe der mächtigen Herrscherin“. Wer auf die Liste der bekannten Namensträgerinnen schaut, nimmt diese Bedeutung des Namens sicher auch für bare Münze. Da wäre als Erste die RAF-Terroristin Ulrike Meinhof, die sich auf spektakuläre Weise im Gefängnis selbst richtete. Positive Eindrücke hinterlassen aber die übrigen bekannten Namensträgerinnen wie die Schauspielerin Ulrike Folkerts und die Nachrichtenmoderatorin Ulrike Gräfin von der Groeben. Ulrike gibt es auch sehr selten in der Schreibweise mit ck, nämlich Ulricke.
Namenstag
4. Juli, 8. Mai
Berühmte Namensträger
Ulrike Folkerts (Schauspielerin)
Ulrike von der Groeben (Nachrichtenmoderatorin)
Ulrike Meinhof (RAF-Terroristin)