Namensbedeutung Ulrich
Ulrich
Reicher Erbe
Alternative Schreibweise:
Uli
Verwandte Namen:
Herkunft
germanisch
Bedeutung
Der männliche Name Ulrich ist ein alter germanischer Vorname. Er setzt sich auch den altgermanischen Worten „uodal“ und „rihhi“ zusammen. Uodal bedeutet „Heimat, Erbgut, Stammgut“ und rihhi bedeutet „reich, mächtig“. Somit kann man den Namen mit „reicher, mächtiger Erbe“ übersetzten. Im altdeutschen lautete der Name jedoch Udalrich oder auch Uodalroch und war schon im frühen Mittelalter bekannt. Diese Bekanntheit hat wahrscheinlich ihren Ursprung in der Verehrung des heiligen Ulrich, der im 9. oder 10. Jahrhundert Bischof von Augsburg war. In den 1950er Jahren war der Name in Deutschland sehr beliebt, 1956 lag er auf Platz 12 der beliebtesten Vornamen. Dies ergeben die Statistiken, die der Hobbynamensforscher Knud Bielefeld ausgewertet und erstellt hat. Zu den bekannten Namensträgern gehören die Schauspieler Ulrich Tukur, der 2007 verstorbene Schauspieler Ulrich Mühe und der ehemalige Tagesthemen-Moderator und Autor Ulrich Wickert. Ulrich Tukur und Ulrich Mühe spielten gemeinsam in dem preisgekrönten Film „Das Leben der Anderen“, der 2007 den Oscar als bester fremdsprachiger Film erhielt. Ulrich Mühe spielte die Hauptrolle, den Stasi-Hauptmann Gerd Wiesel, in dem Drama, das sich mit der Geschichte der DDR, der Kulturszene und vor allem mit der Arbeit der Staatsicherheit befasst. Ulrich Tukur spielt den Oberstleutnant Anton Grubitz, der der Vorgesetzte Wiesels ist. Beide Schauspieler wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ulrich Mühe starb im Jahr 2007 an Krebs.
Namenstag
4. Juli
Berühmte Namensträger
Ulrich Mühe (Schauspieler)
Urich Wickert (Ex-Tagesthemen-Moderator
Autor)