← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Torben

Torben m
nach Thor, aber auch Bär, Häuptling
Herkunft
norwegisch, dänisch
Bedeutung
„Torben“ ist ein männlicher Vorname. Für diesen Namen existiert eine zweite Schreibweise, die aus Schweden stammt, nämlich „Thorben“. Die Veränderung der Schreibweise wird durch die dritte Rune des altnordischen Runenalphabets erklärt, denn „Thurisaz“ wird mit dem Lautwert „th“ geschrieben. „Torben“ dagegen ist die dänische Form des norwegischen Namens „Torbjørn“. Der Name setzt sich aus „Thor“, dem germanischen „Donnergott“ und dem nordgermanischen „Björn“ zusammen, was so viel wie „Bär, Häuptling“ bedeutet. Kurzformen von „Torben“ lauten „Tore“ und „Tove“. Besonders verbreitet ist der Name „Torben“ in Skandinavien, aber auch im Norden Deutschlands. In den 1970er Jahren gelangte der Vorname „Torben“ in die Hitliste der 100 meistvergebenen Jungennamen. Da blieb er auch bis etwa zum Jahr 2000. Seitdem sinkt seine Beliebtheit. 2007 stand der Name „Torben“ auf dem 139. Platz. Interessant ist, dass die bekannten Namensträger aus Deutschland komplett in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren sind.Torben Hoffmann ist deutscher Sportreporter bei Sky Sport News HD. Er war davor Fußballer und spielte zuletzt für den SpVgg Unterhaching, wo er Mannschaftkapitän war.Thorben Marx ist Fußballspieler und war lange bei Hertha BSC. Seit 2009 spielt er für Borussia Mönchengladbach.
Namenstag
13. Januar, 18. Juni, 20. August
Berühmte Namensträger
Torben Hoffmann (deutscher Sportreporter)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen