← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Tom

Tom m
Zwilling
Verwandte Namen:
Herkunft
aramäisch
Bedeutung
Der männliche Vorname Tom ist eigentlich nur die englische Abkürzung vom Namen Thomas. Aber mittlerweile hat sich Tom zum eigenständigen Namen etabliert. Man spricht in solchen Fällen von einer sogenannten verselbstständigten Kurzform. Die Bedeutung und Herkunft des Kurznamens leitet sich allerdings vom Hauptnamen ab. Thomas ist eine Ableitung des aramäischen Wortes teoma und heißt „gepaart“ oder „Zwilling“. Der Vorname geht zurück auf die Bibel. Dort war er der heilige Apostel Thomas, einer der zwölf Jünger, die Jesus drei Jahre lang als Freunde begleiteten. Da Thomas gemäß der neutestamentlichen Überlieferungen, die Auferstehung Jesu zunächst bezweifelte, spricht man bei ihm auch vom „ungläubigen Thomas“. Die Kurzform Tom erfreut sich in Deutschland seit zirka 60 Jahren immer größerer Beliebtheit. Im Jahr 2002 hat er sich sogar bis an die Spitze gekämpft und war der am meisten vergebene Jungenname. Bekannte Namensträger sind unter anderem der Schauspieler Tom Selleck und Tom Cruise. Beide sind bekannt geworden mit der Abkürzung ihres Namens, denn beide hören eigentlich auf den vollen Namen Thomas. Dagegen sind die Zeichentrickfiguren Tom aus „Tom und Jerry“ und Tom aus „Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig“ einzig wahre Toms.
Namenstag
28. Januar, 22. Juni, 3. Juli, 25. Juli, 21. Dezember, 29. Dezember
Berühmte Namensträger
Tom Cruise (amerikanischer Schauspieler)
Tom Selleck (amerikanischer Schauspieler)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen