← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Tjark

Tjark m
Der Reiche und Mächtige im Volk, Herrscher des Volkes
Herkunft
althochdeutsch, niederdeutsch
Bedeutung
Der männliche Vorname „Tjark“ leitet sich von dem altfränkischen Wort „thiuda“ ab, das wiederum im Althochdeutschen zu dem Namen „Dietrich“ führt. „Dietrich“ stammt vom altfränkischen Wort „thiuda“ ab sowie dem althochdeutschen Wort „diot“, das „das Volk“ bedeutet und von „rîhhi“ „reich, mächtig“ und „rihhan“ „beherrschen“ und bedeutet so viel wie „der Reiche, der Mächtige im Volke“ oder „Herrscher des Volkes“.Weitere Varianten des Namens sind im Deutschen „Dieterich“, „Diederich“, „Diederichs“, „Dierichsen“, „Diterichs“, „Didrik“, „Dederich“ aber auch „Dieter“ oder „Diether“. Des Weiteren gibt es noch die Formen „Theoderich“, „Theuderich“ sowie „Thilo“ oder „Thierrich“. Im Niederdeutschen und Niederländischen ergeben sich auch die Formen „Dirk“, „Dierk“, „Diederik“, „Derek“ „Derk“ oder „Doerk“ sowie „Dietje“ oder „Tietje“ und schließlich „Tjark“. Daraus leiten sich im Englischen die Namen „Derrick“ und „Terry“ ab, im Französischen „Didier“ und „Thierry“ und in den romanischen Sprachen Spanisch und Italienisch der Name „Teodorico“.Viele Herrscher erhielten den Namen „Dietrich“, vor allem als Familienname verbreitet er sich stark in Deutschland sowie in anderen Ländern.Tjark Auerbach ist der Gründer des erfolgreichen deutschen Software-Herstellers „Avira“. Das Hauptprodukt der Firma ist die „Avira Antivirus“-Software.
Namenstag
27. Januar, 29. April, 01. Juli, 09. Juli, 07. September, 27. September, 12. Dezember, 16. Dezember
Berühmte Namensträger
Tjark Auerbach (Gründer von "Avira")
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen