← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Timon

Timon m
Der Ehrwürdige
Herkunft
altgriechisch
Bedeutung
Der männliche Vorname Timon ist heutzutage vor allem durch die Disney-Figur des quirligen Erdmännchens aus dem erfolgreichen Kino-Zeichentrickfilms „Der König der Löwen“ bekannt. Darin nehmen das Erdmännchen und das Warzenschwein Pumbaa den jungen Löwen Simba bei sich auf, der nach dem Tod seines Vaters, aus der Savanne fliehen musste. Ursprünglich leitet sich Timon aus dem altgriechischen ab und bedeutet so viel „der angesehene Mann“ oder „der Ehrenwerte“. Im Neuen Testament zählt Timon zu den sieben Diakonen, einem Gremium das durch die Apostel bestimmt wurde und da für das Wohl der Mitglieder in der Urgemeinde Jerusalems verantwortlich war. Timon reiste später als Missionar bis nach Korinth, wo er als Märtyrer starb. In der katholischen und auch in der orthodoxen Kirche wird Timon als Heiliger verehrt, sein Gedenktag und somit der Namenstag aller Namensträger ist der 28. Juli. Im 5. Jahrhundert soll ein gewisser Grieche namens Timon von Athen gelebt haben, der als erster Misanthrop, also „Menschenhasser“ bezeichnet wird, ob es sich bei Timon von Athen wirklich um eine historische Persönlichkeit handelt ist allerdings nicht geklärt. Eines der weniger bekannten Stücke des Dramatikers William Shakespeare trägt den Titel „Timon von Athen“. Shakespeare thematisiert darin Timons Weg vom „Menschenfreund“ bis hin zum „Menschenhasser“.
Namenstag
28. Juli
Berühmte Namensträger
Timon von Athen (Figur von William Shakespeare)
Timon das Erdmännchen (Figur in „Der König der Löwen“)
Vorherige Namen:
weitere Namen:

Mehr zu Vornamen