← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Thalia

Thalia w
Die Blühende, Licht des Paradises
Herkunft
altgriechisch, arabisch
Bedeutung
Thalia ist ein weiblicher Vorname, der aus dem altgriechischen stammt. Der Name bedeutet „Die Blühende“ und leitet sich von dem altgriechischen Wort thallein ab, das blühen bedeutet. In der griechischen Mythologie ist Thalia ein der neun Musen und eine der drei Grazien. Die Muse Thalia ist die Muse der komischen Dichtung und Unterhaltung. Thalia ist die Beschützerin aller Theaterstätten, ihre Zeichen, mit denen sie auf Bildern dargestellt wird, sind die komische Maske, der Efeukranz und der Stab des Schäfers. Sie ist, wie alle Musen, eine Tochter des Zeus und der Mnemosyne. Die Grazie Thalia verkörpert die Üppigkeit bei Festen. Ihr Name wird hier mit „Festfreude“ übersetzt. Die drei Grazien, im altgriechischen Chariten genannt, sind Göttinnen der Anmut. Wie ihre zwei Schwestern, Euphrosyne (Frohsinn) und Aglaia (die Glänzende), ist sie eine Tochter des Zeus und der Eurynome. Der Namenstag der Thalia ist der 5. Februar. Thalia kommt auch im arabischen Raum als weiblicher Vorname vor, hier wird der Name mit „Licht des Paradieses“ übersetzt. Der Name Thalia kommt in Deutschland sehr selten vor und hat es noch nie in die Top 10 der beliebtesten Namen geschafft.
Namenstag
5. Februar
Berühmte Namensträger
Muse aus der griechischen Mythologie

Mehr zu Vornamen