Namensbedeutung Teresa
Teresa
Die von der Insel Thera Stammende, die Wilde, Sommer, die Jägerin
Alternative Schreibweise:
Teresia
Verwandte Namen:
Herkunft
altgriechisch
Bedeutung
Der weibliche Vorname Teresa ist die latinisierte Schreibweise von Theresa. Dies Schreibweise ohne „h“ kommt häufig im Englischen, Spanischen und auch Italienischen vor. Ursprünglich leitet sich der Name aus dem altgriechischen ab. Die Bedeutung von Teresa ist jedoch nicht eindeutig geklärt, da es im altgriechischen mehrere Worte gibt, von denen sich der Name ableiten lässt. Zum einen könnte sich der Name auf die Stadt „Thera“ beziehungsweise die heutige Insel Santorin beziehen, wodurch also die Herkunft der Person gemeint ist und Teresa so viel wie „die von Thera stammende“ bedeutet. „Thera“ kann allerdings auch mit „die Wilde“ übersetzt werden. Zum anderen könnte auch „theros“, was mit „Sommer“ übersetzt wird, eine weitere Bedeutung sein. Möglicherweise bezieht sich der Name aber auch auf das griechische Wort „ther“, was wörtlich „jagdbares Tier” bedeutet und Teresa somit zur „Jägerin” macht. Auch eine Tätigkeit könnte die Herkunft des Namens erklären, denn „therizo“ bedeutet „Erntearbeiterin“. Gerade in europäischen Königsgeschlechtern, insbesondere mit Verbindung zum Spanischen Königshaus, war der Name sehr beliebt. Gerade auch als zweiter Name in Verbindung mit Maria wird Teresa noch heute vergeben. Eine der berühmtesten Namensträgerinnen war die Selige Mutter Teresa. Die Ordensschwester, Missionarin und Friedensnobelpreisträgerin wurde weltberühmt durch ihre aufopfernde Hilfe für Arme, Obdachlose und Kranke. Eine bekannte zeitgenössische Namensträgerin ist die UNESCO-Botschafterin Maria Teresa Mestre Batista, Großherzogin von Luxemburg.
Namenstag
13. Juli, 9. August, 26. August, 5. September, 1. Oktober, 15. Oktober
Berühmte Namensträger
Selige Mutter Teresa (Ordensschwester
Missionarin und Friedensnobelpreisträgerin)
Maria Teresa Mestre Batista – Großherzogin von Luxemburg