← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Tammo

Tammo m
Hüter der Gedanken
Herkunft
althochdeutsch
Bedeutung
Der Name Tammo ist ein sehr traditionsreicher und alter männlicher Vorname. Er stammt aus dem Mittelhochdeutschen und leitet sich von dem noch älteren Namen Dankmar oder auch Dankwart ab. Dieser leitet sich wiederum aus dem Wortstamm thank , gleich “Dank” oder „Das Denken“ und „Der Gedanke“ ab, sowie von dem zweiten Namensteil „mari“, was soviel bedeutet wie berühmt oder bekannt. Die Bedeutung des Namens Tammo, bzw. von dankmar ist also zusammen genommen: „Guter, tiefgründiger Denker“ oder „Hüter der Gedanken“. Im Skandinavischen ist der Name auch heute noch sehr üblich. In Deutschland ist er mehr im Ostfriesischen, Niedersächsischen oder Schleswig-Holsteinischen Raum zu finden. Varianten des Namens sind auch Thamm, der schon vor 1.000 Jahren in alten Verzeichnissen auftaucht und Tanko oder Dammo. Bekannt wurde der Name in Deutschland vor einer sehr langen Zeit. Tammo von Huntorp, einer der drei verteidigenden Anführer der Schlacht bei Altenesch im Jahr 1234, war ein Namensträger, der dafür verantwortlich war, dass sich der Name in Deutschland verbreitete. Tammo Schwieters, Zaristischer Herrscher vom Königreich Drittgeest, stammt ebenfalls aus vergangenen Zeiten und beeinflusste sicherlich die Namensgebung vieler Eltern.
Namenstag
28. Januar, 22. Juni, 3. Juli, 25. Juli, 29. Dezember
Berühmte Namensträger
Tammo Harder (deutscher Fußballspieler)
Tammo tom Dieck
(Mathematikprofessor)

Mehr zu Vornamen