← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Tamara

Tamara w
Dattelpalme, das Leben, die, welche das Land liebt
Alternative Schreibweise:
Tamera
Herkunft
aramäisch, ägyptisch
Bedeutung
Tamara ist ein weiblicher Vorname und geht zurück auf den im Alten Testament öfters vorkommenden, biblischen Namen Tamar. Der Name hat sowohl Wurzeln in der aramäischen Sprache, wozu auch Hebräisch gehört als auch Ursprünge im Ägyptischen. Im Hebräischen bedeutet das Wort „tamar“ „die Dattelpalme“. Diese Pflanze ist in dieser Region jeher ein Symbol für Anmut und Schönheit. Das althebräische Wort „tamar“ kann aber auch für „das Leben“ stehen. In der ägyptischen Sprache steht „tamar“ für „die, welche das Land liebt“. Es gibt mitunter länderspezifische Schreibweisen des Namens Tamara, die dann wiederum auch eine ganz eigene Bedeutung haben können. So stehen die Versionen Thamara und Taamara in den indisch-drawidischen Sprachen für „Lotusblüte“ oder „Seerose“. Im Japanischen bezieht sich der Name auf das Wort „tama“. Dies steht für „Perle“, „Juwel“ oder „Edelstein“. In der russischen Sprache steht Tamara für „die kleine Tänzerin“ oder auch „die Sonnengöttin“. Im Deutschen bedeutet der Name so viel wie „die Kluge“. Im Allgemeinen wird Frauen, die Tamara heißen nachgesagt, dass sie geistig orientiert, manchmal energisch sind und ein sehr aktives Leben führen. Sie sollen strebsame und dadurch erfolgreiche Frauen sein. Dies rührt daher, dass in der Bibel eine der Töchter Davids mit dem Namen Tamara genau diese Eigenschaften hatte.
Namenstag
29. Dezember
Berühmte Namensträger
Tamara Ecclestone (englisch-kroatisches Model und Reality-TV-Star)

Mehr zu Vornamen