← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Tabea

Tabea w
Gazelle
Alternative Schreibweise:
Tabetha
Herkunft
neulateinisch, aramäisch
Bedeutung
Tabea ist ursprünglich die neulateinische, beziehungsweise aus der lateinischen Vulgata übernommene Namensform des aramäischen Namens Tabita. Dieser bezieht sich auf das aus dem aramäischen stammende Wort „tabitha“, was für „Reh“ oder „Gazelle“ steht. Ihren Namenstag feiert Tabea am 25. Oktober – denn dieses Datum ist der offizielle Gedenktag der Tabita für mehrere Kirchen: Die Luther'sche Kirche, die Römisch-Katholische Kirche und die Orthodoxe Kirche.Tabeas und Tabitas sagt man besondere Warmherzigkeit und Hilfsbereitschaft nach – denn dafür war die Tabita aus der Bibel, eine Jüngerin Jesu aus der Stadt Joppe am Mittelmeer, sehr bekannt. Was die Popularität des Namens angeht, so erlebt Tabea seit Anfang der 1990er Jahre ein stetiges Auf und Ab. Davor taucht er gar nicht in den Statistiken auf. Ihr letztes „Hoch“ hatte Tabea im Jahr 2007. Dort schaffte sie es aber lediglich auch nur unter die Top 100 der beliebtesten Mädchennamen. Seitdem geht es wieder leicht bergab. Da der Name bis heute so selten vergeben wird, gibt es auch kaum Prominente, die diesen Namen tragen. Eine relativ bekannte Namensvertreterin ist Tabea Kemme. Sie ist eine deutsche Fußballspielerin und wurde im Jahr 2010 sogar U20-Weltmeisterin.
Namenstag
24. Oktober
Berühmte Namensträger
Tabea Kemme (deutsche Fußballspielerin)

Mehr zu Vornamen