Namensbedeutung Sylvia
Sylvia
Die Königin des Waldes
Alternative Schreibweise:
Silvia
Herkunft
lateinisch, keltisch
Bedeutung
Der Name Silvia, auch mit y, also Sylvia, geschrieben, gehörte über viele Jahre zu einem der beliebtesten Mädchennamen. In der Mitte des letzten Jahrhunderts gelang Silvia/Sylvia fast 30 Jahre hintereinander der Sprung in die TOP 50 der beliebtesten Vornamen. Danach jedoch nahm die Beliebtheit des Namens langsam aber stetig ab. Nach dem Jahr 1994 flog der Name sogar komplett aus der Namensstatistik. Demnach wird der Mädchenname heutzutage nur noch sehr selten an neugeborene Mädchen vergeben. Der Name Silvia/Sylvia ist lateinischer Abstammung. Für die Bedeutung des Namens wird das lateinische Wort silva (Wald) übersetzt. Im übertragenen Sinne spricht man bei Silvia/Sylvia gern von „der Königin des Waldes“ oder „der Waldfee“. Die Schreibweise des Namens mit y ist übrigens keltisch. Die Übersetzung ist jedoch identisch, denn dort heißt sylva auch „Wald“. Bekannt wurde der Name durch die Figur der Rhea Silvia in der römischen Mythologie. Sie war die Mutter der Zwillinge Romulus und Remus. Eine bekannte Namensträgerin ist Königin Silvia von Schweden. Die gebürtige Deutsche lernte ihren Mann bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München kennen und lieben. Mit der Heirat im Juni 1976 wurde Silvia Sommerlath Königin von Schweden.
Namenstag
3. Juni, 3. September, 3. November, 4. November, 15. Dezember
Berühmte Namensträger
Königin Silvia von Schweden