Namensbedeutung Svetlana
Svetlana
Die Lichtbringende
Alternative Schreibweise:
Swetlana
Verwandte Namen:
Herkunft
slawisch
Bedeutung
Svetlana gehört zu den seltenen Mädchennamen in Deutschland. Unter den beliebtesten 200 Namen und somit in der Vornamenshitparade tauchte Svetlana bislang noch nie auf. Dafür ist der Name in Russland, Serbien, in der Ukraine und Kroatien sehr populär. Der Name kommt in zwei verschiedenen Schreibvarianten vor. Die Übliche ist die mit v, also Svetlana. Man kann es aber auch mit w, also Swetlana, schreiben. Der Name kommt aus dem Altslawischen und wird von dem Wort svet abgeleitet. Übersetzt heißt es „Licht“ oder „die Helle“. Im übertragenen Sinne spricht man dann bei Svetlana / Swetlana von „der Lichtbringenden“. Im Russischen übersetzt man Svetlana, abgeleitet von sweta mit „die Erleuchtete“. Svetlana / Swetlana darf dreimal im Jahr zusätzlich anstoßen und Namenstag feiern. Dafür muss sie am 26. Februar, am 2. April und am 2. November den Sekt kaltstellen. Eine bekannte Namensträgerin ist die Sängerin Svetlana aus Luxemburg. Sie trat 1982 für ihr Land beim Eurovision Song Contest an. Ebenfalls bekannt ist die deutsche Theaterschauspielerin Swetlana Schönfeld. Und zu guter Letzt sei erwähnt, dass die Tochter von Josef Stalin ebenfalls auf den Namen Swetlana hörte.
Namenstag
26. Februar, 2. April, 2. November
Berühmte Namensträger
Svetlana (Sängerin aus Luxemburg)