Namensbedeutung Steffen
Steffen
Der Gekrönte
Herkunft
lateinisch
Bedeutung
Jeder kennt bestimmt mindestens einen Steffen in seinem Bekanntenkreis, oder? Das könnte daran liegen, dass dieser Name über eine außerordentlich lange Zeit ein sehr beliebter Vorname war. Knapp fünfzig Jahre hielt er sich unter der TOP 100 Marke. Mittlerweile sieht es für Steffen nicht mehr so rosig aus. Er ist nach dem Jahr 2006 sogar komplett aus der Namenshitliste herausgefallen. Die Hitlisten werden übrigens jedes Jahr vom Hobbynamensforscher Knud Bielefeld erstellt. Der Name Steffen ist eine Variante des Namens Stefan/Stephan. Dieser kommt aus dem altgriechischen und bedeutet so viel wie „der Bekränzte“ oder „der Gekrönte“ (siehe auch Stefan/Stephan). Abgeleitet wurde die Übersetzung von dem lateinischen Wörtchen stehphanos (Kranz/Krone). Verbreitet wurde der Name durch den heiligen Stephanus. Ein bekannter Namensträger ist der beliebte TV-Koch Steffen Henssler. Aber auch der derzeitige Regierungssprecher hört auf den Namen Steffen (Steffen Seibert). Eine weitere bekannte Persönlichkeit ist der deutsche Schauspieler Steffen Groth. Alle drei Prominenten sind übrigens in der BRD geboren wurden. Laut den Informationen des Namensforschers Bielefeld, wäre der Name Steffen vor allem in der ehemaligen DDR beliebt gewesen. Der Name ist übrigens in Deutschland auch ein häufig vorkommender Familienname.
Namenstag
2. Februar, 16. August, 26. Dezember, 27. Dezember
Berühmte Namensträger
Steffen Seibert (Regierungssprecher)
Steffen Groth (deutscher Schauspieler)
Steffen Henssler (TV-Koch)