← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Stefanie

Stefanie w
Die Bekränzte, Die Gekrönte
Alternative Schreibweise:
Stephanie
Herkunft
altgriechisch
Bedeutung
Stefanie ist die weibliche Form des Vornamens Stefan. Die männliche Version hat seinen Ursprung im altgriechischen Begriff „stephanos“. Dieser bedeutet „Kranz“, „Siegeskranz“ oder „Krone“, weshalb der Name Stefanie oder alternativ Stephanie die Bedeutung „die Bekränzte“ oder „die Gekrönte“ hat. Ein beliebter Rufname für Stefanie ist die Abkürzung Steffi. Während der 1960er Jahre hatte die Verbreitung des Namens stark zugenommen. Über die 1970er und 80er Jahre gehörte Stefanie schließlich immer zu den zehn am häufigsten vergebenen weiblichen Vornamen in Deutschland. Anfang der 80er schaffte es der Name sogar einige Male auf Platz eins der Beliebtheitsstatistik – was mit dem wachsenden Erfolg von Tennisspielerin Steffi Graf, die in diesen Jahren ihren Triumphzug begann, zusammen hängen könnte. Ab Anfang der 1990er Jahre jedoch hat die Popularität des Namens Stefanie kontinuierlich abgenommen und laut Statistik bekommen seit dem kaum noch Mädchen diesen Namen. Abhängig von der Nationalität, gibt es für Stefanie verschiedene (Schreib-) Varianten: In Russland heißen Frauen vielmehr Stefania, die portugiesische Version wäre Estefânia, die spanische wiederum Estefanía. Eine weitere berühmte Namensvertreterin ist Stéphanie von Monaco, Tochter von Grace Kelly und monegassische Prinzessin. Mitte der 1980er Jahre startete Stéphanie von Monaco ihre Musik-Karriere. Im Sommer 1986 veröffentlichte sie ihr erstes Album, das es sogar in die internationalen Top 10 geschafft hatte – möglicherweise noch ein Grund, warum der Name zu dieser Zeit in aller Munde war.
Namenstag
2. Februar, 16. August, 26. Dezember, 27. Dezember
Berühmte Namensträger
Stefanie Graf (deutsche Tennisspielerin)
Stéphanie von Monaco (monegassische Prinzessin)

Mehr zu Vornamen