Namensbedeutung Sonja
Sonja
Die Weise
Alternative Schreibweise:
Sonya, Sonia
Herkunft
altgriechisch, italienisch, russisch
Bedeutung
Der Mädchenname Sonja ist im Russischen die Koseform von Sophia oder Sophie, dort bedeutet es soviel wie „Schlafmütze“. Seinen Ursprung hat Sophia aber im Griechischen und wird mit „Weisheit“ übersetzt, also „die Weise“. Allerdings lässt sich Sonja auch von dem italienischen Wort für Traum „Sogno“ herleiten und bedeutet dann soviel wie „Die Träumende“. Sonja ist vor allem in Skandinavien, Russland und der Ukraine beliebt. In den 70er Jahren war Sonja auch in Deutschland sehr beliebt und tauchte in den Hitlisten der beliebtesten Vornamen auf. Zwar ist Sonja in unseren Breiten die häufigste Schreibweise, doch finden sich vor allem im englischsprachigen Raum auch Sonya und in Italien Sonia. Eine der berühmtesten Namensträgerinnen ist wohl die amtierende Königin Sonja von Norwegen. 1968 hat die bürgerliche Kronprinzessin Norwegens einzigen männlichen Thronfolger Harald von Norwegen geheiratet. Die beiden mussten über neun Jahre auf die Zustimmung des damaligen Königs warten. Eine berühmte deutsche Namensträgerin ist die Fernsehmoderatorin Sonja Zietlow. Sie ist vor allem bekannt durch ihre Tätigkeit als Moderatorin der RTL-Show „Ich bin ein Star – holt mich hier raus!“ Außerdem ist Zietlow eine engagierte Tierschützerin. Sonja feiert am 3. September Namenstag, doch hat sie noch weitere zur Auswahl: der Gedenktag der heiligen Sophia von Rom ist der 15. Mai. In Norwegen wird der 29. November gefeiert. In Tschechien und der Slowakei ist es der 28. März.
Namenstag
3. September, 15. Mai, 29, November, 28. März
Berühmte Namensträger
Königin Sonja von Norwegen; Sonja Zietlow