Namensbedeutung Sören
Sören
Der Ernsthafte
Herkunft
lateinisch
Bedeutung
Es ist fast unglaublich, aber der männliche Vorname Sören taucht bislang noch nicht einmal in der Namenshitparade auf. Und das, obwohl diese, geführt von Hobbynamensforscher Knud Bielefeld, bis ins Jahr 1890 zurückreicht. Gefühlt ist der Name zumindest vor ein paar Jahren schon einmal sehr aktuell gewesen. Aber wohl nie aktuell genug um endlich den Sprung in die TOP 200 der beliebtesten Jungennamen zu schaffen. Der Name ist die dänische Form des römischen Severin, welcher wiederum vom Familiennamen Severinus abstammt. Dieser leitet sich von dem lateinischen Wörtchen severus ab, welches so viel heißt wie „streng“ und „ernsthaft“. Deshalb spricht man im übertragenen Sinn bei Sören gern von „dem Strengen“ oder „dem Ernsthaften“. Ein bekannter Namensträger ist der dänische Fußballer Sören Larsen. In Deutschland gibt es außerdem den SPD-Politiker Sören Bartol. Und gleich zwei deutsche Fußballspieler namens Sören reihen sich in die Riege der bekannten Persönlichkeiten mit diesem Namen ein. Die Rede ist von Sören Brandy und Sören Eismann. Ein weiterer Fußballer ist Sören Lerby. Er stammt aus Dänemark und ist inzwischen Fußballtrainer. Scheint fast so, als wäre der Name Sören wegweisend für die Zukunft der Jungen, die ihn tragen. Entweder Fußballer oder eben Politiker ;-)
Namenstag
8. Januar, 7. April, 23. Oktober
Berühmte Namensträger
Sören Bartol (deutscher Politiker)
Sören Larsen (dänischer Fußballer)