Namensbedeutung Sönke
Sönke
kleiner Sohn
Herkunft
friesisch
Bedeutung
Sönke ist eine aus Friesland stammender, männlicher Vorname in Deutschland – und bedeutet in etwa „kleiner Sohn“ oder „Söhnchen“. In Skandinavien gibt es häufig die Endung -son bei Nachnamen. Der Name Sönke macht die Endung eigentlich entbehrlich, denn beispielsweise beim Namen Sönke Lars ist definiert, wessen Sohn Sönke ist. In Deutschland ist Sönke vor allen Dingen im Norden verbreitet. Es existieren leicht unterschiedliche Schreibweisen wie Söhnke, Söncke, Soenke oder auch Sunke. Bekanntester Namensträger in Deutschland ist wohl Sönke Wortmann. Er ist Regisseur und Produzent. Seine wohl bekanntesten Werke sind „Der bewegte Mann“, „Das Superweib“, „Das Wunder von Bern“, „Die Päpstin“ und die Dokumentation „Deutschland. Ein Sommermärchen“. Für das Sommermärchen begleitete Sönke Wortmann die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land. Ursprünglich wollte er selbst Fußball-Profi werden. Dann aber entschied sich Sönke Wortmann dagegen und wurde erfolgreicher Regisseur und Produzent. Nicht unbedingt deutschlandweit bekannt ist ein ehemaliger deutscher Springreiter mit bemerkenswerten Namen: Sönke Sönksen gewann Silber bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal (Kanada) im Springreiten mit der Mannschaft. 1975 wurde Sönke Sönksen mit der Mannschaft Europameister.
Namenstag
keine Angabe
Berühmte Namensträger
Sönke Wortmann (deutscher Regisseur und Produzent)