Namensbedeutung Smilla
Smilla
Die Lächelnde
Alternative Schreibweise:
Smila
Herkunft
Bedeutung
Der weibliche Vorname Smilla hat es vor ein paar Jahren sogar schon einmal in die deutsche Namenshitparade geschafft. Ob das allerdings noch Nachwehen zu dem Film „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ waren, lässt sich schwer beurteilen. Im Jahr 1992 erschien der Roman, der dann 1997 verfilmt wurde. Die erste Erhebung in den Namenscharts gab es im Jahr 2000. Da lag Smilla aber noch auf Platz 300. Den höchsten Erfolg markierte der Name im Jahr 2003, da lag er sogar etwas unter der 150er-Marke. Mittlerweile ist der Name aber schon wieder aus der Statistik heraus gerutscht. Der Name Smilla stammt aus Grönland und ist eine Abkürzung des Namens Smillaaraq. Für die Übersetzung wird der Name in seine Wortbestandteile getrennt. Miillaaraq ist ein Insekt, das wenig summt und smile steht für Lächeln. Daraus ergibt sich für Smilla die Bedeutung „die ein wenig summt“ oder „die Lächelnde“. Bekannt wurde der Name tatsächlich durch den Roman von Peter Hoeg. In der dänisch-deutsch-schwedischen Verfilmung spielte Julia Ormond die Rolle der Smilla Jaspersen. Der Name kann im schwedischen auch mit nur einem l, also Smila, geschrieben werden.
Namenstag
keine Angabe
Berühmte Namensträger
Smilla Jaspersen (Figur aus dem Film "Fräulein Smillas Gespür für Schnee")