Namensbedeutung Sinan
Sinan
Eiserne Messerspitze
Herkunft
arabisch, lateinisch
Bedeutung
Der männliche Vorname Sinan hat arabische Wurzeln. Wortwörtlich übersetzt heißt er „Eiserne Messerspitze“ oder „Speerspitze“. Eine weitere Übersetzung aus dem Arabischen ist „wird geliebt“. Es gibt für den Namen aber auch eine Bedeutung aus dem Lateinischen. Dort heißt Sinan dann so viel wie „der Heitere“. Wie viele arabische Namen ist auch Sinan ein beliebter Vorname in der Türkei und dort weit verbreitet. In die deutsche Namenshitliste, und demnach unter die beliebtesten 200 Namen in Deutschland, hat er es aber bislang noch nicht geschafft. Bekannt geworden ist der Name durch den osmanischen Bauherren Mimar Sinan. Er gilt als der ‚Michelangelo der Osmanen‘ und einer der größten Architekten aller Zeiten. Kunsthistoriker bezeichnen seine Moscheen bis heute als die vollkommensten der vorindustriellen Zeit. Ein bekannter Namensträger der heutigen Zeit ist der deutsch-türkische Fußballspieler Sinan Kaplan. Er kickte zum Beispiel schon für Eintracht Frankfurt. Der deutsche Rapper Sinan-G hört ebenfalls auf den arabischen Namen. Vor seiner Karriere als gefeierter Rapper saß er eine dreijährige Gefängnisstrafe ab, wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. Heute arbeitet der gebürtige Essener mit deutschen Rap-Größen wie Bushido oder Azad zusammen. Der Name Sinan ist in der Türkei übrigens auch ein gängiger Familienname.
Namenstag
keine Angabe
Berühmte Namensträger
Sinan Kaplan (deutsch-türkischer Fußballspieler)