← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Sina

Sina b
Die Schöne
Herkunft
altdeutsch, arabisch
Bedeutung
Der Name Sina wurde in Deutschland bekannt durch eine Tatort-Episode bei der kein Geringerer als Wolfgang Petersen die Regie führte. Im Jahr 1977 spielte Nastassja Kinski in „Reifezeugnis“ eine Sina Wolf. Im Jahr darauf stieg die Beliebtheit des Namens quasi von null auf hundert an. Dabei ist es gar nicht so leicht, die Herkunft und Bedeutung des Namens auszumachen. Sina ist die verselbstständigte Kurzform von deutschen Namen die mit sina enden wie Rosina oder Gesina. Aber auch von dem russischen Namen Sinaida ist Sina eine Kurzform. Die Bedeutung ist deshalb ganz unterschiedlich. Im Friesischen bedeutet Sina „Kraft“. Im Nordischen spricht man bei Sina von „sieg und jung“. Im Hebräischen heißt es „Rose“ und im Arabischen „die Schöne“. Die prominenten Namensträgerinnen sind alle noch sehr jung und zum Teil auch noch etwas unbekannt. Da wäre zum Beispiel die junge Schauspielerin Sina Tkotsch. Ihre Schwester Sarah Tkotsch war einmal im Hauptcast der beliebten Daily-Soap „Guten Zeiten, Schlechte Zeiten“. Aber auch Sina-Valeska Jung gehört zu den bekannten Sinas. Die deutsche Schauspielerin war einmal mit Evil Jared von der „Bloodhound Gang“ liiert und hat ein gemeinsames Kind mit ihm.
Namenstag
11. März, 17. März, 15. November, 17. November
Berühmte Namensträger
Sina Tkotsch (deutsche Schauspielerin)
Sina-Valeska Jung (deutsche Schauspielerin)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen