Namensbedeutung Sigurd
Sigurd
Schicksalhafter Sieger
Herkunft
altnordisch
Bedeutung
„Sigurd“ ist ein männlicher Vorname. „Sigurd“ wird vor allem in den skandinavischen Ländern, und da besonders in Norwegen und Island, vergeben. Die isländische Form von Sigurd ist „Sigurður“. Nach dem Vornamen „Jón“ belegte „Sigurður“im Jahr 2012 in Island den zweiten Rang in der Namenshitliste für Jungen. In Deutschland werden von „Sigurd“ die Namen „Siegfried“ und „Siegwart“ abgeleitet. Während sich aber Siegfried vom Althochdeutschen ableitet, nämlich aus „sigu“ „der Sieg“ und aus „fridu“ „Befriedung“ und mit „Siegreicher Befrieder“ übersetzt wird, stammt der Vorname „Sigurd“ aber aus dem Altnordischen. Auch hier bedeutet „sigu“ „der Sieg“, aber „urðr“ bedeutet „Schicksal“. Somit meint „Sigurd“ „Schicksalhafter Sieger“.Weitere Formen des Namens sind „Sisifried“ im Gotischen des 5. Jahrhunderts, im Deutschen „Sigifridus“, das sich nach dem 7. Jahrhundert zu „Sigefridus“ oder „Sigafrid“ oder „Sigafridus“ veränderte. Im „Nibelungenlied“ um 1200 gab es „Sîvrit“, der im modernen Deutsch „Siegfried“ heißt. Im 13. Jahrhundert entwickelten sich dann die Namen „Syfrit“ und „Syfridus“ und im Frühneuhochdeutschen dann „Seyfried“. Daraus entstanden dann „Siegfried“ und „Sigurd“. Eine weitere nordische Form von „Sigurður“ ist „Sigord“. Die weiblichen Entsprechungen zu „Sigurd“ sind „Sigurda“ und „Sigvarda“.Sigurd Hofmann ist deutscher Physiker, unter anderem mit dem Physikpreis der „Deutschen Physikalischen Gesellschaft“ ausgezeichnet.
Namenstag
15. Februar
Berühmte Namensträger
Sigurd Hofmann (deutscher Physiker)