Namensbedeutung Sigrid
Sigrid
Die schöne Siegerin
Alternative Schreibweise:
Siegrid
Verwandte Namen:
Herkunft
altnordisch
Bedeutung
Sigrid ist ein Vorname für Mädchen und kann wahlweise ohne oder mit e (Siegrid) geschrieben werden. Es handelt sich hierbei um einen alten skandinavischen zweigliedrigen Namen mit altnordischen Wurzeln. Seine Bedeutung bezieht sich auf die beiden Worte „sigr“ und „fridr“. Wobei „sigr“ mit „der Sieg“ und „fridr“ mit „schön“ übersetzt werden kann. Somit steht der Name Sigrid wörtlich für „die schöne Siegerin“. Es handelt sich bei Sigrid außerdem um eine Abwandlung von Sigríðr. Dies ist in Island bis heute einer der am häufigsten vergebenen und beliebtesten weiblichen Vornamen überhaupt. Und auch Sigrid selbst wird vorwiegend in skandinavischen Ländern vergeben. Viele Prominente dort tragen den Namen, wie zum Beispiel Sigrid Fick, eine schwedische Tennisspielerin, die schwedische Schauspielerin Sigrid Holmquist oder Sigrid Undset, eine norwegische Autorin. Ihren Namenstag feiert Sigrid gleich an drei verschiedenen Tagen: Dem 7. Januar, dem 5. Mai und am 3. August. In Deutschland lag der Name zwischen den 1920er und 1950er Jahren in den Beliebtheitsstatistiken durchaus sehr weit oben. Mit Anfang der Sechziger sank er jedoch stark in seiner Popularität und spielt seit den 1970er Jahren im Prinzip keine Rolle mehr. In den letzten Jahrzehnten schaffte er es nicht einmal in die Top 150 der beliebtesten Mädchennamen.
Namenstag
7. Januar, 5. Mai, 3. August
Berühmte Namensträger
Sigrid Holmquis (schwedische Schauspielerin)